Beiträge von ramfresser

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Als Angehöriger ist man mit der Nachricht "Krebs" völlig überlastet. Man bekommt keine Details erläutert und wird nur auf eine Behandlungsschiene festgelegt, Alternativen werden nicht aufgezeigt.
    Das Buch hilft bei der Informationssuche, man kann verschiedene Schlagworte, die einem meist mehr verunsichern als helfen, besser einordnen und versuchen, mit diesem Ratgeber und guten Ärzten/Heilpraktikern den Kampf aufzunehmen.



    2. Meinung:


    Ein sehr guter Ratgeber, der einem einen guten Überblick über die etablierten und zur Zeit in Erprobung befindlichen Krebstherapien gibt. Es werden keine Versprechen gemacht, sondern man erhält endlich Antworten auf seine Fragen. Um sich mit Ärzten vernünftig unterhalten zu können, muß man die Möglichkeiten kennen. Dann wird man auch ernst genommen und erhält nicht nur die Standardtherapie.



    3. Meinung:


    Ein sehr achtsam zusammengestelltes Buch, was viele Leser verdient. Es werden sowohl die schulmedizinischen Behandlungswege als auch eine Vielzahl von alternativen Therapien dargestellt. Dem Leser wird deutlich gemacht, dass er keineswegs unmündig und ausgeliefert eine Therapie über sich ergehen lassen muss, sondern dass er durchaus die Wahl hat und selbst über seine Behandlung bestimmen kann. Dazu bietet das Buch Entscheidungshilfen. Ausgesprochen hilfreich für alle Betroffenen oder deren Angehörige.



    4. Meinung:


    Ein sehr gutes Buch mir einem fürchterlichen Titel!!!Lassen sie sich nicht abschrecken von dieser reisserischen Schlagzeile! Dieses Buch ist entgegen aller Erwartung ein sehr struckturiertes, fundiertes und übersichtlich gestaltetes Buch, daß die verschiedensten Möglichkeiten der Krebstherapie aufzeigt! Verständlich und auch für den Laien nachvollziehbar wird das für und wieder der unterschiedlichen Therapien aufgezeigt Ich würde dieses Buch als eine Art Lexikon sehen, in dem man sich die notwendigen Informatonen beschaffen kann die man als Krebspatienzt oder Angehöriger benötigt.




    ram1 ram5

    110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs
    von György Irmey, Anna-Luise Jordan, Robert Norton


    Kurzbeschreibung:
    Täglich erhalten über 1.000 Patienten in Deutschland die erschreckende Diagnose Krebs. Was viele anfangs nicht wissen: Es gibt heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Krankheit zu behandeln. Die meisten Krebs-Patienten stehen zunächst vor dem Problem: Wie den Überblick gewinnen? Spektakuläre Einzelerfolge geistern zwar immer wieder durch die Presse. Aber gezielte Informationen zu Therapien und unterstützenden Maßnahmen sind oft nicht erhältlich. Dieses Buch stellt 110 wichtige Methoden bei Krebs für Sie zusammen. Dabei gewährt es auch Einblick in bisher wenig bekannte Konzepte. Lesen Sie hier, welche Therapien für Sie in Frage kommen und welche Behandlungs-Ansätze Sie miteinander kombinieren können. Tipps zur Selbsthilfe und wichtige Adressen runden diesen Ratgeber ab.



    ram1 ram5

    Hallo un Willkommen hier im Forum.



    Hier findest du bestimmt einen User oder einen Beitrag mit den du was anfangen kannst.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Die Mail von den Mod an die Nicole hat geholfen und ich habe heute mit dem Dr. Marcus Oehlrich Gründer & Präsident des Krebs-Kompass gepsrochen.


    Wie wir schon alle geahnt haben, war der Anruf nicht im Auftrag des Krebs-Kompass, sondern ein Spinner der sich wohl nur wichtig tun wollte. Darüber hinaus sei gesagt, das sich jeder Mensch der sich als Rechtsanwalt aus gibt aber keiner ist, sich strafbar dadurch macht.


    Ich bin mit dem Herrn Dr. Marcus Oehlrich so verbleiben, das wir wieder in Kontakt tretten wenn sowas wieder vor keommen sollte und diesmal auf eine andere Art.


    Die angedrohte Klage ist nicht mehr existent und wir können nun so weiter machen wie woher.



    ram1 ram5

    Habe heute mal in den Chat vom Krebs-Kompass rein geschaut und habe auf einen Chatmoderator gewartet. Nach ein paar Minuten war auch einer da und ich habe ihr versucht zu erklären was mein Anliegen ist.


    Sie hat mir versichert, das sie eine Mail an die Nicole schicken wird und hat in dieser Mail meine Daten wie z.B. Telefonummer. Mailadresse usw mit rein geschrieben.


    Bin ja jetzt mal gespannt ob ich nun endlich Antwort bekommen oder nicht.



    ram1 ram5

    Hallo Theresa und Willkommen hier im Forum.



    Ich habe dich eben in die Gruppe der Angehörigen & Freunde verschoben. Da du es nicht gepostet hast ob du Angehörige oder Patiéntin bist.


    Ansonsten noch mal Willkommen hier im Forum und bis zum nächsten Post von dir.



    ram1
    ram2
    ram3
    ram4

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Dieses Buch kann man, einmal zu lesen begonnen schwer weglegen.
    Es macht betroffen, teilweise fassungslos und doch stimmt es letztlich hoffnungsvoll, obwohl der Leser bis zum Schluss nie genau weiss, ob alles gut geht. Bewundernswert auch und vor allem der Duchhaltewillen und das Duchsetzungsvermögen von Theo. Unglaublich auch die Stärke seiner Frau.
    Ein wertvolles Buch für jeden Betroffenen und Nichtbetroffenen.



    ram1 ram5

    Diagnose: Krebs
    von Theo Stekelenburg


    Kurzbeschreibung:
    Als bei Theo Stekelenburg Darmkrebs mit Lebermetastasen festgestellt wird, scheint auch für ihn zunächst eine Welt zusammen zu brechen. Doch schnell erkennt er, dass er sich nicht unterkriegen lassen darf - auch nicht von wohlmeinenden Ärzten, bei denen er anfangs mit seinen zahlreichen Fragen und Wünschen, beispielsweise nach ambulanter Behandlung, wenig Gehör findet. Entschlossen stellt er sich der Krankheit um sie zu besiegen und gelangt mit einer Mischung aus konventionellen und alternativen Therapien und einem Schuss Selbstvertrauen in die eigene Urteilskraft auch schließlich zum Ziel. Er präsentiert seine Methode nicht als Allheilmittel, das es auch gar nicht geben kann. Sein Beispiel ermutigt uns jedoch, in unserem eigenen Interesse "unbequeme" Patienten zu sein und unseren eigenen Weg zu finden.

    Autor des Textes: Michaela Schiebe




    ram1 ram5

    Mal ein paar Meinungen zu diesen Buch von Leser:


    1. Meinung:


    Als ich den Titel sah, dachte ich erst: Na schön, schon wieder einer, der alles besser weiss. Doch der Titel täuscht: Das Buch zeigt sehr sachlich und relativ neutral die verschiedenen Krebstherapien auf. Relativ neutral deshalb, weil der Autor deutlich macht, dass er die Öl-Eiweiß-Kost von Johanna Budwig zusammen mit anderen Maßnahmen für die beste und günstigste Therapie hält. Allerdings hat er auch wirklich viel Erfahrung, er hat mit Krebskranken und Krebsgeheilten auf der ganzen Welt gesprochen und weiss somit, was wirklich hilft. In der neusten Auflage findet man auch Informationen und Fotos der frisch ausgebildeten "Ganzheitlichen Krebsberater", die auf Grundlage der von "Menschen gegen Krebs" zusammengestellten Informationen beraten können.


    Ich will jetzt nicht meine vielen Vorgänger wiederholen. Nur eins noch: Mein Lieblingssatz aus dem Buch ist: "Es geht hier um ihr Leben - und nicht darum, zum beliebtesten Patienten gewählt zu werden!" Im Umgang mit Ärzten müssen wir wirklich wieder lernen, die richtigen Fragen zu stellen. Auch dabei hilft dieses Buch sehr.



    2. Meinung:


    Ich habe das Buch gelesen und bin sehr begeistert! Es ist eines der wichtigsten Bücher für Krebspatienten, um zu verstehen, dass es mehr gibt als Chemotherapie, Bestrahlung und Operation. Hirneise sagt in sachlichen und kritischen Worten, was man sonst nicht erfährt. Klarer, umfangreicher und besser geht es nicht. Was natürlich nicht fehlt: Die "Neue Medizin" nach Dr. Hamer, die mir persönlich geholfen hat!


    Endlich wird mit der Assoziation aufgeräumt: Krebs = Tod!


    Ein Nachschlagewerk über alle konventionellen und nicht konventionellen Therapiearten zu über 100 Krebsarten.


    Erstmals wird auch das 3E-Programm beschrieben, das auf der Auswertung der Krankengeschichten von Tausenden von Menschen beruht, die Krebs in einem sehr späten Stadium überlebt haben. Erfahren Sie, warum so viele Menschen an Krebs sterben müssen und andere nicht. Das Buch liefert nicht nur eine unglaubliche Menge an Informationen, sondern hilft dem Krebskranken auch durch aktive Übungen des 3E-Programmes, seinen eigenen Weg zu finden, um Krebs zu heilen.



    3. Meinung:


    Die Sorge um meine krebskranke Freundin läßt mich diese Zeilen schreiben. Als Nutzerin ausschließlich alternativer Behandlungsweisen fielen die Ausagen dieses Buches bei ihr auf fruchtbarsten Boden, verstärkten ihr Mißtrauen gegen die Schulmedizin und der Effekt ist nun der, dass sie sich vehement und absolut jeglichem Diagnose-& Behandlungsverfahren schulmedizinischer Art verweigert! Anstattdessen setzt sie auf Ernährungsumstellung, Homöopathie und psychologische Verarbeitung - alles hilfreich und gut, aber doch sehr riskant! Der schnellgewachsene Tumor würde schon wieder verschwinden, wenn er nicht mehr gebraucht würde, so ihre Hoffnung. Der Glaube versetzt Berge, nicht wahr? Das kann ich für sie und ihre Familie nur inständig erhoffen! (Falls dies sich als Irrglaube herausstellen sollte, hätte ich gute Lust, den Autor mit zur Verantwortung zu ziehen...)Es ist unabdingbar, mündig, informiert und kritisch zu prüfen, worauf man sich einläßt. Dazu ist es wichtig, seriöse, sachliche Informationen zu erhalten, ausgewogen, ohne Polemik in jegliche Richtung, eben verantwortlich! Im Hinblick auf die Ernsthaftigkeit dieses Themas, wo es tatsächlich um Leben und Tod gehen kann, sollte ein Autor sich dieser großen Verantwortung bewußt sein. Dieses Buch kann bestimmt manche Zusammenhänge neu beleuchten und hilfreiche Denkanstöße geben, aber es sollte keinesfalls mit der Bibel verwechselt werden! Sonst verstellt es den Blick auf die Gesamtheit aller möglichen Behandlungsweisen und Heilungschancen - auch diese der schulmedizinischen Art! Die gängige Schulmedizin integriert längst eine Vielzahl der "alternativen Behandlungsmethoden" anerkennend als "additive Medizin", wagt also den Brückenschlag...Es kann keine Kooperation erfolgen, wenn von seiten "alternativer Lehren" nun die Schulmedizin pauschal verteufelt wird! Also: Offenheit für Neues & kritischer Blick auf alte wie neue "Dogmen" sind überlebenswichtig! Alles Gute allen Betroffenen!



    4. Meinung:


    Sie haben Krebs! Sie haben Angst vor der konventionellen Therapie und verdammen Krankenhaus und Arztpraxis! Dann ist dieses Buch etwas für Sie.
    Wenn Sie jedoch wünschen, noch lange zu leben, sollten Sie dieses Buch meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Egal ob Strahlen- oder Chemotherapie, die Schulmedizin, so der Autor, ist reine Geldmacherei.
    Dass die Schulmedizin zahlreichen Menschen enorm geholfen hat, entweder geheilt oder zumindest Leben verlängert hat, bleibt weitestgehend unberücksichtigt.
    Dieses Buch ist brandgefährlich und ich rate jedem davon ab, es zu lesen.
    Klar Mistel schadet bei Krebs nicht, genausowenig wie Baldrian bei Schlafstörungen, aber nicht jedem hilft Baldrian und Hopfen, so dass er auf niederpotente Neuroleptika oder Benzodiazepine zurückgreifen muss. Dass Ausmaß der Erkrankung verdient Beachtung. Und was ist schlimmer als eine Krebserkrankung???
    Leute: Kauft dieses Buch nicht, wenn Euch etwas am Leben liegt!



    5. Meinung:


    Über 700 Seiten Information. Da wird die Nacht zum Tage. Es macht süchtig. Man muß dieses Buch am besten schon vor Erkrankung lesen oder spätestens vor der ersten Behandlung. Ich habe leider erst nach der ersten schulmedizinischen Behandlung davon erfahren.


    Dieses Buch ist für mich als Betroffene die Bibel.



    6. Meinung:


    Wer sich informieren möchte, was es für alternative Therapieformen gibt, ist hier sicher goldrichtig um sich über (sehr viele!) verschiedenen Möglichkeiten einen Überblick zu verschaffen. So kontrovers dieses Thema auch ist, der Autor schreibt so sachlich wie möglich. Dieses Buch spart viel Zeit (was in akuter Situation lebenswichtig ist) und bietet die geeignete Grundlage um auf der Basis der hier vorgestellten Therapien zu entscheiden, zu welchen Themen das Wissen vertieft werden soll (statt zu jedem Thema ein ganzes Buch zu lesen, was verwirrt und wozu wie gesagt die Zeit meist nicht ausreicht). Sehr empfehlenswert.



    7. Meinung:


    Da ich selbst Betroffene bin, nicht etwa weil ich an Chemotherapie verdiene, sondern weil ich selber erkrankt bin, war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Es ist leider nicht so hilfreich wie erwartet, im Gegenteil, es ist ein einziges Ärgerniss. Das beginnt schon beim Titel, der eng verknüpft mit einer angesehenen Umweltschutzorganisation, dem Buch offensichtlich Seriosität vermitteln soll. Auf der Umschlagrückseite dann ein Bild des Autors wahrscheinlich bei einem seiner vielen Vorträge: man sieht ihn leider nur von hinten, in der Pose eines Priesters, der die Hände zum Segen erhoben hat. Das stehende Publikum lauscht andächtig. Ein seltsames Bild, welcher Autor wendet dem geneigten Leser schon den Rücken zu?
    Wer sich davon nicht abschrecken lässt bekommt eine bunte Mischung von Tatsachen, Tatsachenbehauptungen und polemischen Angriffen in Richtung Schulmedizin geboten. Das vielgepriesene 3E-Programm besteht aus gesunder Ernährung, psychoonkologischen Übungen wie sie in vielen Krankenhäusern und Rehakliniken sehr viel intensiver und differenzierter angeboten werden. Die besonders für akut Erkrankte angepriesene Yogaübung ist eine einzige Frechheit. Sie ist unmöglich ohne qualifizierten Lehrer erlernbar und nach einer Krebsoperation auch nicht durchführbar. Unter den alternativ angepriesenen Heilmitteln befindet sich übrigens auch Hydrazinsulfat, angeblich billig und vor allem ungiftig. Billig vielleicht, aber bestimmt nicht ungiftig da annerkannt krebserregend und das als Alternative ausgerechnet zur Chemo. Diese Aufzählung liesse sich noch seitenlang fortsetzten würde aber den Rahmen dieser Rezension sprengen.
    Als Betroffener kommt man nicht umhin sich ausführlich mit dieser Krankheit und den unterschiedlichen Therapien, aber auch mit sich selber, seinem Umfeld, seinen Lebensgewohnheiten auseinanderzusetzen. Dieses Buch ist dazu keine Hilfe, im Gegenteil es verunsichert und macht unnötig und zusätzlich Angst wo es vorgibt objektiv zu informieren. Die fast 40 ? die es kostet sollte man sich sparen und auch die Zeit, die es kostet sich durch dieses Buch durchzuarbeiten. Wirklich hilfreiche Informationen und Buchtips bekommt man z. b. bei den verschiedenen Selbsthilfegruppen.



    8. Meinung:


    Ich bin eine Betroffene und Suchende! Dieses Buch hat mir neue Wege offenbart, die mir vorher verschlossen waren. Obwohl wirklich jeder Betroffene seinen eigenen Weg finden muss (!!), muss auch dieses Buch zur Wegfindung benutzt werden. Ich weiß, wovon ich rede.
    Ich kann nur empfehlen: Lesen und entscheiden.



    9. Meinung:


    Auch und gerade als Nichtmediziner und bisher nicht an Krebs erkrankter medizinischer Laie, ist es interessant zu erfahren, dass beim Thema alternative Krebstherapien bei den Schulmedizinern das Nervenkostüm immer noch sehr dünn ist. Seit Hackethals exzellenter Insiderkritik hat sich leider nicht viel gebessert. Wunderheilertitel, Unwissenschaftlichkeit und gesellschaftliche Hinrichtung in den Medien sind die Antworten auf jegliche Kritik und Verbesserungsvorschläge. Hirneise geht es in Europa nicht besser. Dabei hat er hervorragend recherchiert, welche möglichen Krebstherapien rund um den Globus zur Verfügung stehen und Vor- bzw. Nachteile bewertet, ohne voreingenommen die Schulmedizin zu verurteilen. Dass dieselbe leider mit ihrem noch immer gängigen Radikaltherapiekonzept nicht besonders gut abschneidet, ist kein Geheimnis und ergibt sich einfach aus den bisher gemachten Erfahrungen. Die Intoleranz und Engstirnigkeit, mit der die etablierte Krebsmedizin weiterhin auf solche Ergebnisse reagiert, hilft leider keinem einzigen Patienten.
    Wäre die Standardtherapie von Erfolgen verwöhnt, könnte man es vielleicht noch erklären. Doch die seit Jahrzehnten steigende Zahl von Krebstoten spricht eine andere Sprache. Neuen Erkenntnissen zum Trotz, wird uns weiterhin Chemo & Strahlen als einzig vertretbare Therapie teuer verkauft. Da Hirneise kein Medizinprofessor ist, wird verständlicherweise die alte Leier der Unwissenschaftlichkeit angestimmt. Dabei ist es eher ein Vorteil, weil sein Urteilsvermögen nicht durch die Betriebsblindheit getrübt ist, unter der anerkannte Wissenschaftler oftmals leiden. Nicht zu vergessen die abwertende Erklärung, dass Krebskranke sich natürlich an alles klammern, was nach Heilung aussieht. Und ?! Damit wird kein einziges Faktum dieses Buches wiederlegt. Im Gegenteil, es besteht berechtigter Grund zur Hoffnung. Hirneises Erkenntnisse aus allen Therapien zeigen, dass die Mithilfe des Patienten sehr wohl unverzichtbar für die Therapie ist, um die Selbstheilungskrafte zu starken (3E-Ernährung, Entgiftung, Energie) Es geht ihm nicht darum, dass sich jeder selbst therapiert. Der Patient ist mit seinem Buch in der Lage, mit seinem Dienstleister Arzt auf einer Augenhöhe zu argumentieren und sein Therapieangebot zu hinterfragen. Wenn der Verkäufer eines Neuwagens sagen würde: ?Entweder Sie nehmen den Wagen so wie ich ihn zusammengestellt habe oder sie kaufen ihn sich woanders!'', würde sich jeder auf der Stelle verabschieden. Warum machen wir es bei Ärzten anders? Weil wir sie nicht verärgern wollen und weil sie es ja besser wissen müssen? Dass trotzdem viele bereit sind, ihr Leben nur einer ärztlichen Meinung blind anvertrauen zeigt, weshalb sich die konventionelle Krebsmedizin ihren Dogmatismus noch erlauben kann. Hätte irgendeine Therapie der angeblichen Wunderheiler auch nur annähernd die Leidens - und Todesraten wie die Chemo-, Bestrahlungs- und Radikal-OP-Therapie, hätte niemand ein Verständnisproblem, den Herren Doktoren von heute auf morgen das Handwerk zu legen. Wenn dann wieder ein Patient gestorben ist fragt niemand mehr - woran denn eigentlich - am Krebs oder an den Nebenwirkungen der Therapie? Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit möglichen besseren Krebstherapien ist in der Schulmedizin leider immer noch ein Tabu. Dieses Wissen wird Krebspatienten vorsätzlich verweigert. Es ist Zeit, mitzudenken, wenn mein Leben möglicherweise davon abhängt, ob ich zufällig etwas über alternative Krebstherpieen gehört habe oder nicht. Wenn Eltern unter Androhung von Sorgerechtsentzug gezwungen werden, ihr krebskrankes Kind mit einer staatlich verordneten Therapie zu behandeln, die nicht weniger experimentell ist als alle anderen möglichen Alternativtherapien. Und das nur, weil mein kompetenter Onkologe sich nicht herablassen will, seine erworbene Horizontschwäche zu überwinden. Mutige Therapeuten haben es getan und sind deswegen mit tatkräftiger Unterstützung der Medienknechte, in der Wunderheilerecke gelandet. Dennoch haben weltweit einige Ärzte und Nichtmediziner das vorzuweisen, was die etablierte Krebsforschung mit vielen Steuermillarden seit Jahrzehnten vergeblich versucht - nicht den Tumor samt gesunder Zellen zu zerstören, sondern den Krebs zu heilen. Dank an Hirneise für dieses aufschlussreiche Buch, das sich die Bezeichnung Standardwerk zum Thema Krebstherapien redlich verdient hat.



    10. Meinung:


    Starke Sache! Ein einziges Buch will uns zu Wissenden in Sachen Krebs machen. Zum Beispiel zu Wissenden in Sachen Brustkrebs (Kapitel 5) Wir lernen unter "Konventionelle Therapien", dass es keine gesicherten Erkenntnisse gibt, dass die klassischen Behandlungen wenig oder gar nichts nützen ("keine harten Fakten"), ein wenig über Herceptin (schwerwiegende Nebenwirkungen, über Tamixofen (führt zu Gebärmutterkrebs), Atomatosehemmer (führen zu gar nichts) und dass es gut sei, ab und an mal den BH weg zu lassen. Wohl gemerkt, wir sind noch beim Kapitel über aktuelle Therapien bei Mammakarzinomen. Kein Wort zu Biphosphonaten aber ein komplettes Kapitel über das 125fache Brustkrebsrisiko bei Rund um die Uhr BH-Trägerinnen. (24 Stunden!)Diese bahnbrechende Erkenntnis wird natürlich von der journalistischen Internationale systematisch tot geschwiegen, weil alles nach der Pfeife der Büstenhalter-Lobby tanzt. Wir merken schon: Lothar Hirneise ist ein Verschwörungstheoretiker reinsten Wasser. Im penetranten Oberlehrerstil betont er permanent, sich jeder Wertung zu enthalten und wertet dennoch immer und alles. Nach ganz einfachem Muster: Wo Geld verdient wird, ist niemand wirklich an Heilung interessiert. Dabei versteckt sich hinter 700 geschwätzigen Seiten eine kluge Botschaft. Auch die ist wieder schlicht: Lieber Krebskranker, vertraue nicht zu sehr auf die konventionelle Medizin. Vertraue auch nicht blind deinem Arzt und hole mindestens eine zweite Meinung ein. Stelle deine Ernährung um, hör das Rauchen auf und sieh zu, dass du dem krankenhaus so schnell wie möglich den Rücken kehrst. Visualisiere und vertraue auf deine spirituelle Energie. Und guck immer genau, wer an den Therapien verdient. Die vierzig Euro für das Buch kann man sich getrost sparen.




    ram1 ram5

    Chemotherapie heilt Krebs und die Erde ist eine Scheibe
    von Lothar Hirneise


    Kurzbeschreibung:
    Seit vielen Jahren bereist Lothar Hirneise die ganze Welt auf der Suche nach den erfolgreichsten Krebstherapien und klärt Menschen darüber auf, dass es mehr als Chemotherapie und Bestrahlung gibt. International anerkannt als eine der wenigen Kapazitäten auf diesem Sektor, beschreibt er in dieser Enzyklopädie der unkonventionellen Krebstherapien seine jahrelange Forschung. Detailliert erfährt der Leser, warum auch so genannte Experten in Wahrheit nur wenig über Krebs wissen. Neben der Beschreibung von über 100 Krebstherapien und Substanzen zur Behandlung von Krebs, klärt der Autor auch darüber auf, welche Krebstherapien bei welchen Krebsarten in der Schulmedizin angewandt werden und was man als Patient unbedingt wissen muss, bevor man sich solchen Therapien unterzieht. Erstmals wi rd auch das 3E-Programm beschrieben, das auf der Auswertung der Krankengeschichten von Tausenden von Menschen beruht, die Krebs in einem sehr späten Stadium überlebt haben. Erfahren Sie, warum so viele Menschen an Krebs sterben müssen und andere nicht. Das Buch liefert nicht nur eine unglaubliche Menge an Informationen, sondern hilft dem Krebskranken auch durch aktive Übungen des 3E-Programmes, seinen eigenen Weg zu finden, um Krebs zu heilen.



    ram1 ram5