Hallo kaiundgerda
Laut dem GKV Spitzenverband (Der GKV-Spitzenverband ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland), der einen Leitfaden zur Selbsthilfeförderung ( Grundsätze des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Selbsthilfe gemäß § 20c SGB V vom 10. März 2000 in der Fassung vom 8.September 2008 ) fest gelegt hat, sind Punkt 4.5 " Selbsthilfegruppen / Initiativen, die ausschließlich im Internet agieren " komplett von der Föderung aus geschlossen worden.
Dagegen habe ich sogar beim Petitionsausschuss des Bundestages, eine Petition eingereicht und bin mit einen riesen Knall gegen die Betonmauer geklatscht.
Url zum Thema Nr. 1: Ein Hoch auf den deutschen uralten Amtsschimmel
Url zum Thema Nr. 2: Onlinepetition eingereicht
Der ganze Kampf damals war umsonst und ich bin heute noch bitterlich enttäuscht von so viel Vorurteilen gegen Vereine die ausschließlich im Internet tätig sind.
Aber einen kleinen Lichtblick gibt es am weit entfernten Horizont. Der Verein Nakos (Die NAKOS ist die bundesweite Aufklärungs-, Service- und Netzwerkeinrichtung im Feld der Selbsthilfe) aus der Berlin hat seit heute eine Datenbank ( http://www.selbsthilfe-interaktive.de Die Kommunikationsplattform für gemeinschaftliche Selbsthilfe im Web 2.0) in der wir auch eingetragen sind, online gestellt.
ram1
ram2
ram3
ram4
P.S. Leider im wieder das gleiche Lied des uralten Amtsschimmels aus dem Zeitalter ohne Internet. Entschuldigung aber ich habe leider keine andere Antwort.