Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 24.08.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 17:00


    * Ende der Sendung: 17:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Schmerzfrei durch heilende Hände


    Manuelle Medizin war lange verschrien als die brutale Therapie mit dem gefährlichen Knacksen an der Wirbelsäule. "HAUPTSACHE GESUND" zeigt jedoch, dass Manualmediziner vielfältige und schonende Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheiten bieten. Dr. med Franziska Rubin erklärt, wie man in vielen Fällen die chirurgischen Instrumente durch die Heilkraft der bloßen Hände ersetzen kann. Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
    Rücken- und Kopfschmerzen, Magen- und Darmprobleme, Rheuma und Arthritis machen vielen zu schaffen. Hier helfen nicht nur Medikamente und Gerätemedizin. Auch heilende Hände können bei diesen Krankheiten Erstaunliches leisten, mit Hilfe der Manuellen Medizin. Manuelle Medizin war lange verschrien als die brutale Therapie mit dem gefährlichen Knacksen an der Wirbelsäule. "HAUPTSACHE GESUND" zeigt jedoch, dass Manualmediziner vielfältige und schonende Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheiten bieten. Nicht nur Knochen, Wirbel und Gelenke werden behandelt, sondern auch innere Organe. So können zum Beispiel Inkontinenz oder Atembeschwerden gelindert werden. Das MDR-Gesundheitsmagazin hilft auch bei der häufigen Frage: An wen soll ich mich wenden? Chirotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker und Physiotherapeuten bieten verschiedenste Therapiekonzepte. Gleichzeitig führt "HAUPTSACHE GESUND" durch das Dickicht zweifelhafter Angebote von Kinesiologie bis hin zur Kraniosakraltherapie.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite Spezial


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 24.08.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 16:15


    * Ende der Sendung: 17:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Fit im Sommer - Gesund leben mit Tieren


    Sommersondersendung direkt aus dem Tierpark Hagenbeck Mit: Vera Cordes

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 24.08.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 16:00


    * Ende der Sendung: 16:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.



    Transplantationen - Moderation: Anja Höfer



    Was sich Chirurgen noch vor 50 Jahren kaum vorstellen konnten, ist heute zur Routine geworden: Organtransplantationen. Prof. Königsrainer beantwortet konkrete Fragen. Zum Beispiel was zu tun ist, wenn eine Organtransplantation notwendig wird.
    Prof. Dr. Alfred Königsrainer, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen, zählt zu den führenden Transplantationschirurgen Deutschlands. Der Chef der Viszeral- und Transplantationschirurgie erklärt, wann Organtransplantationen lebensrettend notwendig sind. Er berichtet über Operationsmethoden und Nachsorge sowie über das nach wie vor große Probleme der Zellabstoßung. Die Transplantationen von Lebendorganen wie Niere, Leber oder Herz befindet sich nach den Erkenntnissen von Prof. Königsrainer in Deutschland auf einem international vergleichbar hohen Niveau.


    Bei der Transplantation von Lungen gewinne man täglich neue Erfahrungen und Routine. Prof. Königsrainer beantwortet konkrete Fragen. Zum Beispiel was zu tun ist, wenn eine Organtransplantation notwendig wird.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 15:00


    * Ende der Sendung: 15:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Glücklich mit Hacke und Spaten - Gesund durch Gartenarbeit!

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 14:30


    * Ende der Sendung: 15:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    30 min.



    Die dritten Zähne


    "Sie brauchen dritte Zähne" - ein Schock für jeden Patienten, dem der Zahnarzt eröffnet, dass die eigenen Zähne ausgedient haben. Besonders schlimm ist die Vorstellung, wenn eine Vollprothese nötig wird.
    Eine Alternative sind festsitzende Implantate. Sie ersetzen die Zähne einschließlich der Zahnwurzel. Dank einer neuen Implantationstechnik können die Neuen heute sogar in nur einem Tag eingesetzt werden. Der Patient kann sein Gebiss also gleich wieder belasten. Schöne Zähne bis ins hohe Alter - die moderne Zahnmedizin macht es möglich. Die Sendung "Praxis Dr. Weiss" klärt im Gespräch mit Prof. Dieter Weingart, Kieferchirurg aus Stuttgart, die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung und stellt bezahlbaren Zahnersatz vor. Weiteres Thema der Sendung: Osteoporose-Therapie durch Orthesen oder Kyphoplastie. Experte dazu: Prof. Christian Kasperk, Osteologe der Universität Heidelberg.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: QUIVIVE


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 13:45


    * Ende der Sendung: 14:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.


    Im Blickpunkt: Massage - Moderation: Tanja Schink


    Themen u. a.:
    * Hauptthema: Massage
    * Verletzungsrisiko Sturz
    * Fuchsbandwurm
    * Warum haben Männer eigentlich Brustwarzen?


    * Hauptthema: Massage
    Massagen lindern Schmerzen und können die Funktion innerer Organe beeinflussen. Längere Behandlungen aktivieren das Immunsystem, und wer sich wohlig nach einer Massage räkelt, ist auch psychisch entspannt. "QUIVIVE" stellt medizinische Massagetechniken vor, gibt Tipps, wie man seinen Partner oder sich selbst massieren kann und zeigt, wie Massagen auch Babies glücklich machen.



    * Verletzungsrisiko Sturz
    Jährlich stürzen 30 Prozent der in Privathaushalten lebenden über 65-Jährigen mindestens einmal. "QUIVIVE" zeigt, wie mit gezieltem Kraft- und Balancetraining Stürzen vorgebeugt werden kann und besucht ein Schulprojekt, in dem Jugendliche "kalkuliertes" Fallen üben.



    * Fuchsbandwurm
    Den Fuchs macht er nicht sichtbar krank, für Menschen aber kann der Fuchsbandwurm hochgefährlich sein. In manchen Gegenden Brandenburgs ist bereits jeder dritte Fuchs infiziert. "QUIVIVE" informiert über das Ansteckungsrisiko und zeigt, welche Hygienemaßnahmen schützen.



    * Warum haben Männer eigentlich Brustwarzen?
    In einer neuen Rubrik geht "QUIVIVE" Merkwürdigkeiten und Rätseln des menschlichen Körpers auf den Grund. Diesmal wird erklärt, warum auch Männer Brustwarzen haben.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 13:00


    * Ende der Sendung: 13:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Schmerzfrei durch heilende Hände


    Manuelle Medizin war lange verschrien als die brutale Therapie mit dem gefährlichen Knacksen an der Wirbelsäule. "HAUPTSACHE GESUND" zeigt jedoch, dass Manualmediziner vielfältige und schonende Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheiten bieten. Dr. med Franziska Rubin erklärt, wie man in vielen Fällen die chirurgischen Instrumente durch die Heilkraft der bloßen Hände ersetzen kann. Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
    Rücken- und Kopfschmerzen, Magen- und Darmprobleme, Rheuma und Arthritis machen vielen zu schaffen. Hier helfen nicht nur Medikamente und Gerätemedizin. Auch heilende Hände können bei diesen Krankheiten Erstaunliches leisten, mit Hilfe der Manuellen Medizin. Manuelle Medizin war lange verschrien als die brutale Therapie mit dem gefährlichen Knacksen an der Wirbelsäule. "HAUPTSACHE GESUND" zeigt jedoch, dass Manualmediziner vielfältige und schonende Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheiten bieten. Nicht nur Knochen, Wirbel und Gelenke werden behandelt, sondern auch innere Organe. So können zum Beispiel Inkontinenz oder Atembeschwerden gelindert werden. Das MDR-Gesundheitsmagazin hilft auch bei der häufigen Frage: An wen soll ich mich wenden? Chirotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker und Physiotherapeuten bieten verschiedenste Therapiekonzepte. Gleichzeitig führt "HAUPTSACHE GESUND" durch das Dickicht zweifelhafter Angebote von Kinesiologie bis hin zur Kraniosakraltherapie.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite Spezial


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:15


    * Ende der Sendung: 13:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Fit im Sommer - Gesund leben mit Tieren


    Sommersondersendung direkt aus dem Tierpark Hagenbeck Mit: Vera Cordes

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.



    Transplantationen - Moderation: Anja Höfer



    Was sich Chirurgen noch vor 50 Jahren kaum vorstellen konnten, ist heute zur Routine geworden: Organtransplantationen. Prof. Königsrainer beantwortet konkrete Fragen. Zum Beispiel was zu tun ist, wenn eine Organtransplantation notwendig wird.
    Prof. Dr. Alfred Königsrainer, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen, zählt zu den führenden Transplantationschirurgen Deutschlands. Der Chef der Viszeral- und Transplantationschirurgie erklärt, wann Organtransplantationen lebensrettend notwendig sind. Er berichtet über Operationsmethoden und Nachsorge sowie über das nach wie vor große Probleme der Zellabstoßung. Die Transplantationen von Lebendorganen wie Niere, Leber oder Herz befindet sich nach den Erkenntnissen von Prof. Königsrainer in Deutschland auf einem international vergleichbar hohen Niveau.


    Bei der Transplantation von Lungen gewinne man täglich neue Erfahrungen und Routine. Prof. Königsrainer beantwortet konkrete Fragen. Zum Beispiel was zu tun ist, wenn eine Organtransplantation notwendig wird.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 22.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 11:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Glücklich mit Hacke und Spaten - Gesund durch Gartenarbeit!

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: QUIVIVE


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 22.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:45


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.


    Im Blickpunkt: Massage - Moderation: Tanja Schink


    Themen u. a.:
    * Hauptthema: Massage
    * Verletzungsrisiko Sturz
    * Fuchsbandwurm
    * Warum haben Männer eigentlich Brustwarzen?


    * Hauptthema: Massage
    Massagen lindern Schmerzen und können die Funktion innerer Organe beeinflussen. Längere Behandlungen aktivieren das Immunsystem, und wer sich wohlig nach einer Massage räkelt, ist auch psychisch entspannt. "QUIVIVE" stellt medizinische Massagetechniken vor, gibt Tipps, wie man seinen Partner oder sich selbst massieren kann und zeigt, wie Massagen auch Babies glücklich machen.



    * Verletzungsrisiko Sturz
    Jährlich stürzen 30 Prozent der in Privathaushalten lebenden über 65-Jährigen mindestens einmal. "QUIVIVE" zeigt, wie mit gezieltem Kraft- und Balancetraining Stürzen vorgebeugt werden kann und besucht ein Schulprojekt, in dem Jugendliche "kalkuliertes" Fallen üben.



    * Fuchsbandwurm
    Den Fuchs macht er nicht sichtbar krank, für Menschen aber kann der Fuchsbandwurm hochgefährlich sein. In manchen Gegenden Brandenburgs ist bereits jeder dritte Fuchs infiziert. "QUIVIVE" informiert über das Ansteckungsrisiko und zeigt, welche Hygienemaßnahmen schützen.



    * Warum haben Männer eigentlich Brustwarzen?
    In einer neuen Rubrik geht "QUIVIVE" Merkwürdigkeiten und Rätseln des menschlichen Körpers auf den Grund. Diesmal wird erklärt, warum auch Männer Brustwarzen haben.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 22.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Schmerzfrei durch heilende Hände


    Manuelle Medizin war lange verschrien als die brutale Therapie mit dem gefährlichen Knacksen an der Wirbelsäule. "HAUPTSACHE GESUND" zeigt jedoch, dass Manualmediziner vielfältige und schonende Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheiten bieten. Dr. med Franziska Rubin erklärt, wie man in vielen Fällen die chirurgischen Instrumente durch die Heilkraft der bloßen Hände ersetzen kann. Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
    Rücken- und Kopfschmerzen, Magen- und Darmprobleme, Rheuma und Arthritis machen vielen zu schaffen. Hier helfen nicht nur Medikamente und Gerätemedizin. Auch heilende Hände können bei diesen Krankheiten Erstaunliches leisten, mit Hilfe der Manuellen Medizin. Manuelle Medizin war lange verschrien als die brutale Therapie mit dem gefährlichen Knacksen an der Wirbelsäule. "HAUPTSACHE GESUND" zeigt jedoch, dass Manualmediziner vielfältige und schonende Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie verschiedenster Krankheiten bieten. Nicht nur Knochen, Wirbel und Gelenke werden behandelt, sondern auch innere Organe. So können zum Beispiel Inkontinenz oder Atembeschwerden gelindert werden. Das MDR-Gesundheitsmagazin hilft auch bei der häufigen Frage: An wen soll ich mich wenden? Chirotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker und Physiotherapeuten bieten verschiedenste Therapiekonzepte. Gleichzeitig führt "HAUPTSACHE GESUND" durch das Dickicht zweifelhafter Angebote von Kinesiologie bis hin zur Kraniosakraltherapie.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite Spezial


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 22.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08:15


    * Ende der Sendung: 09:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Fit im Sommer - Gesund leben mit Tieren


    Sommersondersendung direkt aus dem Tierpark Hagenbeck Mit: Vera Cordes

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 22.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schlagersänger Olaf Henning. Bereits als Schüler bekam er Klavierunterricht und gründete seine eigene Band. Nach elf Jahren als Versicherungskaufmann komponierte der gebürtige Mülheimer ?Ich bin nicht mehr dein Clown?. Diese Single von 1997 wurde sein bisher größter Erfolg und verkaufte sich über 100.000 Mal. Weitere Hits wie ?Maddalena?, ?Wieder mal verliebt?, ?Schick mir die Rechnung? sowie ?Cowboy und Indianer? folgten. Seine aktuelle Single lautet ?Für heute für morgen für immer?.

    Top-Thema - Nebenkosten


    Einfach lecker - Fleischfackeln mit Joghurt-Minze-Dip
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Reihe - Historische Sommerhits mit Mambo Kurt ? Teil 3

    Auto - Einparkhilfen


    PRAXIS täglich - Kehlkopfkrebs


    PRAXIS Report - Aus einem Jugendcamp


    Bunt - Christbaumschmücken im Sommer



    Für Rückfragen: ZDF-Landesstudio NRW, Düsseldorf, Alexander Block, Tel.: (0211) 4366-332

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: Donnerstag


    * Tag der Sendung: 18.10.2007


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Hilfe bei Herzrhythmusstörungen



    Schwindel, Schmerz und Schwäche ? so machen sich Herzrhythmusstörungen bemerkbar. Ein Herz außer Takt fühlt sich bedrohlich an und kann tatsächlich auf gefährliche Erkrankungen wie Infarkt, Klappenfehler oder eine Verkalkung der Herzkranzgefäße hinweisen.
    ?HAUPTSACHE GESUND? informiert über die Ursachen von Herzrhythmusstörungen und berichtet von neuen Forschungen und Trends ihrer Behandlung: Wie wird das empfindliche Taktgebersystem im Herzen operativ kuriert? Wem helfen Schrittmacher oder Defibrillatoren? Wann nutzen Medikamente und wann schaden sie?
    Der Wirkung bei krankhaft verändertem Herzschlag verdankt eine Heilpflanze sogar ihren Namen: Herzgespann. Seit dem Mittelalter wird es erfolgreich bei Herzrasen und -stolpern angewendet. Heute untersuchen Forscher der Universität Leipzig die Wirkung des Krauts wissenschaftlich und stellen dafür Spezialextrakte der Arzneipflanze her.
    Moderatorin Franziska Rubin lädt sich deshalb den forschenden Pharmakologen Prof. Dr. Stefan Dhein und den auf Herzrhythmusstörungen spezialisierten Kardiologen Prof. Dr. Gerhard Hindricks vom Herzzentrum Leipzig ins Studio ein. Unter der Telefonnummer 01802 30 03 01 können die Zuschauer ihre Fragen stellen. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Redaktion des MDR-Gesundheitsmagazins im Vorfeld per E-Mail zu kontaktieren.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 11.10.07


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesund bis ins hohe Alter



    Warum leben die Japaner länger und sind weniger anfällig für bestimmte Krebsarten als wir? Zum Frühstück gibt es kein Rührei mit Speck, sondern Obst, Soja und Misosuppe. Liegt es daran? Warum leben im Tal der Hundertjährigen, im Süden Ecuadors, so viele uralte Menschen, die relativ fit sind? Und stimmt es, dass die Menschen im Kaukasus so alt werden, weil sie viel Joghurt essen?
    Welche Mechanismen sind es, die uns bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit halten? Unterdessen befassen sich viele Wissenschaftler mit diesen Fragen.
    Sicher ist das älter werden mit unausweichlichen Einbußen verbunden. Graue Haare, weniger straffe Haut, schlechtere Augen oder Ohren, kaputte Gelenke sind normale Verschleißerscheinungen. Doch Alzheimer, Diabetes oder Herzinfarkt wären vermeidbar, so die Meinung führender Alternsforscher.
    Fit bis hundert ? ?Hauptsache Gesund? verrät wie es geht.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Hauptsache Gesund


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 04.10.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gelenkschmerz ? was wirklich hilft



    Im Laufe des Lebens ist fast jeder Mensch mehr oder weniger stark von Gelenkschmerzen betroffen. Oft steckt Abnutzung dahinter - die so genannte Arthrose, die zur völligen Zerstörung der Gelenke führen kann. Allein daran leiden in Deutschland 8,5 Millionen Menschen. Aber auch rheumatische Entzündungen können die Gelenke angreifen und wie die Arthrose zu quälendem Dauerschmerz führen, der jede Bewegung zu einer Tortur werden lässt. Doch es gibt Auswege! "Hauptsache Gesund" zeigt die neuesten Therapien gegen die häufigsten Gelenkerkrankungen. Das MDR-Gesundheitsmagazin geht auch der Frage nach, ob man mit den so oft angepriesenen Ernährungsprogrammen oder Heilfasten tatsächlich Erfolge erzielen kann. Moderatorin Dr. Franziska Rubin stellt außerdem Menschen vor, die den Schmerz endgültig besiegt haben.

    Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.


    Ich habe dich für den geschützten Bereich freigeschalten.


    Schau dich erst mal in Ruhe um.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 22.08.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08:00


    * Ende der Sendung: 08:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.



    Transplantationen - Moderation: Anja Höfer



    Was sich Chirurgen noch vor 50 Jahren kaum vorstellen konnten, ist heute zur Routine geworden: Organtransplantationen. Prof. Königsrainer beantwortet konkrete Fragen. Zum Beispiel was zu tun ist, wenn eine Organtransplantation notwendig wird.
    Prof. Dr. Alfred Königsrainer, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen, zählt zu den führenden Transplantationschirurgen Deutschlands. Der Chef der Viszeral- und Transplantationschirurgie erklärt, wann Organtransplantationen lebensrettend notwendig sind. Er berichtet über Operationsmethoden und Nachsorge sowie über das nach wie vor große Probleme der Zellabstoßung. Die Transplantationen von Lebendorganen wie Niere, Leber oder Herz befindet sich nach den Erkenntnissen von Prof. Königsrainer in Deutschland auf einem international vergleichbar hohen Niveau.


    Bei der Transplantation von Lungen gewinne man täglich neue Erfahrungen und Routine. Prof. Königsrainer beantwortet konkrete Fragen. Zum Beispiel was zu tun ist, wenn eine Organtransplantation notwendig wird.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 21.08.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Brisante Bakterien im Darm / Gebärmutterhalskrebs / Chronische Darmentzündung


    Brisante Bakterien im Darm
    Ein Antibiotikum dient eigentlich der Bekämpfung von bakteriellen Infekten. In seltenen Fällen zerstört das Medikament allerdings auch Keime, die für das Gleichgewicht der Darmflora wichtig sind. Die mögliche Folge: Das so genannte Clostridium difficile kann ungehindert Giftstoffe freisetzen, die zu starkem Durchfall führen.


    Gebärmutterhalskrebs
    Dem Krebs vorbeugen - zumindest bei Gebärmutterhalskrebs ist dies möglich. Denn die Erkrankung wird in drei Viertel aller Fälle durch ein Virus verursacht. Durch eine Impfung kann das Risiko zu erkranken verringert werden.


    Chronische Darmentzündung
    Heftige Bauchschmerzen, Durchfall und schneller Gewichtsverlust sind Anzeichen für eine Erkrankung der Verdauungsorgane. Treten die Beschwerden immer wieder auf, kann dies auf eine chronische Darmentzündung hindeuten. Medikamente wie Kortison helfen zwar kurzfristig, auf lange Sicht jedoch ist ein operativer Eingriff oft unvermeidbar.