Beiträge von blümchen
- 
					
- 
					
- 
					Bezeichnung: Peritoneum Beschreibung: Peritoneum ist der Fachbegriff für das Bauchfell ? eine Art Schleimhaut, die die Wand der Bauch- und Beckenhöhle von innen auskleidet und auch die meisten Organe in diesem Bereich überzieht. 
- 
					Bezeichnung: Peritonealtumore Beschreibung: Peritonealtumore ist der Sammelbegriff für alle gut- und bösartigen Tumore des Bauchfelles. 
- 
					Bezeichnung: Peritonealkarzinose Beschreibung: Ein Befall des Bauchfells durch bösartige Tumorzellen (Krebsgeschwulst) nennt man in der Medizin Peritonealkarzinose. 
- 
					Bezeichnung: Periostitis Beschreibung: Periostitis ist eine Knochenhautentzündung und kann aus zwei Gründen auftreten: zum Einen durch eine Infektion, zum Anderen durch Überbelastung der Knochen beim Sport. 
- 
					
- 
					Bezeichnung: Perforation Beschreibung: Den Durchbruch oder die Durchstoßung eines Gewebes oder Hohlorgans wie Magen und Darm bezeichnet man in der Medizin als Perforation. 
- 
					Bezeichnung: Pentostatin (Nipent) Beschreibung: Pentostatin (Nipent) ist ein Chemotherapeutikum 
- 
					Bezeichnung: Parästhesie Beschreibung: Als Parästhesie bezeichnet man die Missempfindung der Nerven, die sich an der Haut als Kribbeln, Taubheit, Gefühl "eingeschlafener" Hände oder Füsse, "Pelzigkeit" der Haut äussern. 
- 
					Bezeichnung: Parenteral Beschreibung: Parenteral bedeutet die Aufnahme einer Substanz oder von Nahrungsmitteln, Flüssigkeiten unter Umgehung des Verdauungsweges. Ein Medikament kann 
 parenteral: meist durch Injektion oder Infusion verabreicht werden.
- 
					
- 
					Bezeichnung: Paraplatin (Carboplatin) Beschreibung: Paraplatin (Carboplatin) ist ein Chemotherapeutikum 
- 
					
- 
					Bezeichnung: papilläres Adenom Beschreibung: papilläres Adenom ist ein gutartiger Tumor der Schleimhaut 
- 
					
- 
					Bezeichnung: Pap-Test Beschreibung: Der Pap-Test kann von Ärzten für Allgemeinmedizin oder von Frauenärzten durchgeführt werden. Die Scheide wird hierfür mit einem Spekulum ( Scheidenspiegel)schmerzlos entfaltet, so dass sich der äußere Muttermund und seine Umgebung direkt einsehen lassen. Das Zellmaterial wird vom Arzt entnommen. Die entnommenen Zellen werden haltbar gemacht und an ein Labor geschickt. Hier wird die Probe gefärbt und von einem zytologisch geschulten Mitarbeiter, unter dem Mikroskop begutachtet und in unterschiedliche Befundgruppen eingestuft. 
- 
					Bezeichnung: Panmyelophthise Beschreibung: Knochenmarksschwund bezeichnet man als Panmyelophthise 
- 
					Bezeichnung: Pankreatitis Beschreibung: Pankreatitis nennt man eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. 
- 
					Bezeichnung: Pankreaskarzinom Beschreibung: Pankreaskarzinom ist die Bezeichnung für Bauchspeicheldrüsenkrebs 
 
		 
		
		
	