Beiträge von Elfchen

    Das Ovarialkarzinom



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…13.01._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Jacobus Pfisterer, Andreas DuBois

    Verlag: Thieme, Stuttgart

    ISBN-Nummer: 3131326913







    Kurzbeschreibung:

    Dieser Leitfaden ist ganz auf die praktische Anwendung ausgerichtet. Kurz und prägnant vermittelt er einen Überblick über die aktuelle Therapie und die klinischen Standards beim Ovarialkarzinom, wie sie von internationalen und nationalen Expertengremien, u.a. der Organ- komission Ovar der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), definiert wurden. Die klare Gliederung und übersichtliche Tabellen und Schaubilder ermöglichen Ihnen eine rasche Orientierung über die Schwerpunktthemen vorbeugende Maßnahmen bei Risikopatientinnen. Diagnostik. Stadiengerechte operative und medikamentöse Therapie. Rezidivtherapie und Nachsorge. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle Ärzte, die Patientinnen mit Ovarialkarznom behandeln.

    Eierstockkrebs. Ratgeber für Patientinnen und Angehörige



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…35.03._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Jalid Sehouli, Werner Lichtenegger

    Verlag: akademos Wissenschaftsverlag

    ISBN-Nummer: 3934410235







    Klappentext
    Nur über kontrollierte Studien ist es möglich, Therapiestrategien zu optimieren. Klinische Studien dienen zudem der Qualitätssicherung. Das über die Studie aufklärende Gespräch stellt eine große Herausforderung für den Arzt dar. Die Aufklärungsstrategie hat hierbei eine zentrale Bedeutung. In der medizinischen Ausbildung finden jedoch die Grundprinzipien der Good Clinical Practice (GCP) nur ungenügend Beachtung. Das vorliegende Handbuch soll den Arzt und das beteiligte Team beim Umgang mit klinischen Studien unterstützen. Zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Grundbegriffe bei Studien (z.B. Audit, Monitoring, GCP) detailliert dargestellt. Auf die optimale Vorbereitung und Führung des Aufklärungsgespräches wird dabei besonders eingegangen. So werden unter anderem wesentliche vermeidbare Fehler vor und während der Durchführung einer Studie ausführlich diskutiert. Außerdem werden Themen, wie z.B. Krankheitsbewältigung, subjektive Krankheitstheorien, Motivation und Gründe der Non-Compliance besprochen, da sie wesentlichen Einfluss auf das Arzt-Patienten-Verhältnis haben. Ferner werden praktische Beispiele für das Gespräch mit ?schwierigen Patienten? und über das Thema Randomisation gegeben.

    Das in der Onkologie erfahrene Autorenteam hat in Form von Checklisten wertvolle Tipps zum Aufklärungsgespräch, zur schriftlichen Patienteninformation, Einwilligungserklärung und Optimierung der Abläufe im Studienzentrum zusammengestellt. Ein ausführlicher Glossar mit den wichtigsten Termini im Zusammenhang mit klinischen Studien runden das Buch ab. Das ?Studienhandbuch? richtet sich gezielt an Ärzte, Wissenschaftler, Pflegekräfte und Medizinische Dokumentare, um die Durchführung von Studien für alle Beteiligten optimal zu gestalten.

    BRCA - Erblicher Brust- und Eierstockkrebs. Beratung - Testverfahren - Kosten



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…17.01._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: A. Gerhardus, H. Schleberger, B. Schlegelberger

    Verlag: Springer, Berlin

    ISBN-Nummer: 3540244417







    In Deutschland erkranken jährlich 47.500 Frauen neu an Brustkrebs, 10.000 Frauen an Eierstockkrebs. Dies sind die häufigsten Krebserkrankungen der Frau. Ein Teil dieser Fälle geht auf bekannte ererbte Gendefekte zurück (BRCA 1 und BRCA 2, Mutationen treten bei ca. 115.000 Frauen auf). Frauen mit diesen Gendefekten tragen ein sehr hohes Risiko, schon in jungen Jahren an Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken. Außerdem haben Sie ein hohes Rezidivrisiko. Ein interdisziplinäres Autorenteam hat für den Bundesverband der AOK ein so genanntes ?Health Technology Assessment" zur Diagnostik und Beratung des erblichen Brust- und Eierstockkrebses erstellt. Das Buch bietet einen kompakten Überblick über: - die genetische Beratung - die verschiedenen molekulargenetischen Testverfahren - ihre diagnostische Treffsicherheit und Verlässlichkeit und - die Kosten Es soll als Grundlage für alle weiteren einzuführenden Testprogramme für erblich bedingte Krebserkrankungen in Deutschland dienen.

    Eierstockkrebs. Ratgeber für Patientinnen und Angehörige



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…88.03._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Jalid Sehouli, Werner Lichtenegger

    Verlag: Akademos; Auflage: 2.

    ISBN-Nummer: 3934410588







    Klappentext
    Nur über kontrollierte Studien ist es möglich, Therapiestrategien zu optimieren. Klinische Studien dienen zudem der Qualitätssicherung. Das über die Studie aufklärende Gespräch stellt eine große Herausforderung für den Arzt dar. Die Aufklärungsstrategie hat hierbei eine zentrale Bedeutung. In der medizinischen Ausbildung finden jedoch die Grundprinzipien der Good Clinical Practice (GCP) nur ungenügend Beachtung. Das vorliegende Handbuch soll den Arzt und das beteiligte Team beim Umgang mit klinischen Studien unterstützen. Zu Beginn des Buches werden die wichtigsten Grundbegriffe bei Studien (z.B. Audit, Monitoring, GCP) detailliert dargestellt. Auf die optimale Vorbereitung und Führung des Aufklärungsgespräches wird dabei besonders eingegangen. So werden unter anderem wesentliche vermeidbare Fehler vor und während der Durchführung einer Studie ausführlich diskutiert. Außerdem werden Themen, wie z.B. Krankheitsbewältigung, subjektive Krankheitstheorien, Motivation und Gründe der Non-Compliance besprochen, da sie wesentlichen Einfluss auf das Arzt-Patienten-Verhältnis haben. Ferner werden praktische Beispiele für das Gespräch mit ?schwierigen Patienten? und über das Thema Randomisation gegeben.

    Das in der Onkologie erfahrene Autorenteam hat in Form von Checklisten wertvolle Tipps zum Aufklärungsgespräch, zur schriftlichen Patienteninformation, Einwilligungserklärung und Optimierung der Abläufe im Studienzentrum zusammengestellt. Ein ausführlicher Glossar mit den wichtigsten Termini im Zusammenhang mit klinischen Studien runden das Buch ab. Das ?Studienhandbuch? richtet sich gezielt an Ärzte, Wissenschaftler, Pflegekräfte und Medizinische Dokumentare, um die Durchführung von Studien für alle Beteiligten optimal zu gestalten.

    Eierstockkrebs: 100 Fragen - 100 Antworten. Eine Broschüre für Patientinnen und Angehörige



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…53.03._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Jalid Sehouli, Werner Lichtenegger

    Verlag: Akademos

    ISBN-Nummer: 3934410553







    Kurzbeschreibung
    In Deutschland erkranken jährlich etwa 8000 Frauen am Eierstockkrebs. Wegen des Fehlens wirksamer Vorsorgeuntersuchungen und dem meist erst späten Auftreten von Beschwerden, wird der Eierstockkrebs häufig in einem bereits fortgeschrittenen Stadium entdeckt.

    Viele Betroffene berichten, dass sie anfangs große Angst vor den Antworten hatten und deshalb dem Arzt nur sehr wenige Fragen zu ihrer Erkrankung stellten. Weiter wird berichtet, dass der Arzt ?stets in Eile war? und ?wenig Zeit hatte?, das jeweilige Vorgehen bei der Behandlung und die möglichen Auswirkungen auf den Alltag genauer zu besprechen.

    Der vorliegende Patientinnenratgeber soll das ärztliche Gespräch unterstützen und wichtige Fragen zum Eierstockkrebs beantworten. Um dabei einem patientinnennahen Anspruch gerecht zu werden, wurden ausschließlich Fragen verwendet, die im Rahmen einer Erhebung an der Berliner Charité von Patientinnen mit Eierstockkrebs selbst gestellt wurden. Hierin unterscheidet sich diese Broschüre ganz wesentlich von vielen anderen Informationsmaterialien. Dadurch wurden auch wichtige Themen aufgeworfen, die im Beratungsgespräch häufig nicht thematisiert werden, beispielsweise über die Sexualität. Darüber hinaus informiert das Buch sachlich und verständlich zu Punkten wie Tumorentstehung, Diagnose, Therapie und Nachsorge.

    Eierstockkrebs. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige



    [Blockierte Grafik: http://images.buch.de/images-a…8aa-b1ff-fb4f90150ca8.jpg] Autor: Hermann Delbrück

    Verlag: Kohlhammer

    ISBN-Nummer: 3170183567







    Eierstockkrebs

    · Wie kommt es eigentlich zu Eierstockkrebs?

    ~ Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

    ~ Was nutzt die Strahlentherapie? Wie sinnvoll ist eine Chemotherapie? Muss ich mit Nebenwirkungen rechnen?

    ~ Wie macht sich eine Wiedererkrankung bemerkbar?

    ~ Für welche Nachsorgebetreuung sollte ich mich entscheiden?

    ~ Wie ernähre ich mich richtig?

    ~ Welche Konsequenzen gibt es für die Familie und den Beruf?

    Diese und zahlreiche andere häufig gestellte Fragen werden in dem vorliegenden Buch klar und verständlich nach dem neuesten Stand der Medizin beantwortet. Es soll allen Eierstockkrebspatientinnen sowie den Mitbetroffenen aus Familie und Freundeskreis eine wertvolle Hilfe im Umgang mit der Krankheit sein.

    Professor Dr. Hermann Delbrück, Arzt für Hämatologie/Onkologie und Rehabilitationsmedizin, ist Leiter einer großen onkologischen Rehabilitationsklinik in Wuppertal-Ronsdorf und Hochschullehrer für Innere Medizin und Sozialmedizin.

    ISBN 3-17-018356-7

    Darmkrebs verhindern



    [Blockierte Grafik: http://ec1.images-amazon.com/i…12.03._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Andreas Sieg

    Verlag: Schlütersche

    ISBN-Nummer: 3899935012







    Kurzbeschreibung
    Mehr als 30.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Darmkrebs. Dies müsste nicht so sein. Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass die Erkrankungs- und Sterblichkeitsraten durch optimale Prävention, d.h. durch eine gezielte Vermeidung von Risikofaktoren und durch Früherkennung, fast halbiert werden könnten.

    Leider nehmen nur knapp die Hälfte der Frauen und ein Siebtel der Männer an den Unter-suchungen zur Früherkennung von Krebs teil, obwohl die Dickdarmspiegelung ab dem 56. Lebensjahr zu den gesetzlichen Krebsvorsorgeleistungen zählt.

    In verständlicher Form stellt dieser Ratgeber die heute zur Verfügung stehenden Methoden zur Vorbeugung und Früherkennung von Darmkrebs dar. Der Autor geht zunächst auf die genetischen und ernährungsphysiologischen Grundlagen der Entstehung von Darmkrebs ein. Ganz praktisch beschreibt er, was konsequente Vorbeugung bedeutet: gesunde Ernährung, molekularbiologische Tests, Medika-mente, Tests auf verstecktes Blut im Stuhl und Darmspiegelung.

    Kursbuch Darmkrebs. Risikofaktoren, Prophylaxe, Therapie



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…81.01._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Ernst D. Kreuser, Katrin Würdinger

    Verlag: Südwest-Verlag

    ISBN-Nummer: 3517069981







    Kurzbeschreibung
    Auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft

    Krebserkrankungen des Darmes sind in Deutschland bei Frauen und Männern die zweithäufigsten Krebsarten. Jährlich erkranken 60.000 Menschen an dieser Krebsart. Trotz neuer Operationstechniken, wirkungsvoller Krebstherapie, Immuntherapie und Bestrahlung sterben jedoch etwa 30.000 Menschen pro Jahr an dieser Erkrankung. Dieses Kursbuch soll Gesunde über die Vermeidung und Früherkennung von Darmkrebs informieren, Betroffene über Diagnose, Untersuchungen und Behandlungsmethoden aufklären und Angehörigen helfen, mit den Belastungen durch die Krebserkrankung eines Familienmitglieds besser umgehen zu können.

    Hilfe bei Darmkrebs



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…97.03._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Hans-Dieter Allescher, Astrid Kors, Verena Drebing

    Verlag: Trias

    ISBN-Nummer: 3830431597







    Kurzbeschreibung
    Das Buch überzeugt durch seine patientenfreundliche Gliederung, nach den Krankheitsphasen:
    Vom Verdacht über die Diagnose bis zur OP berät das Buch über Therapien, gibt Entscheidungshilfen und viel psychologischen Beistand.
    Der Leser wird immer direkt angesprochen.
    Konkrete Beispiele zeigen z.B. wie Patienten und Angehörige einzelne Phasen erlebt und bewältigt haben. Für das Leben nach einer Operation gibt es viele Tipps wie z.B. zu einer gesunden Ernährung und einer weniger stressigen Lebensweise. Der große Selbsthilfeteil berät über sinnvolle Reha-Maßnahmen und enthält viele Adressen zu Netzwerken und Beratungsstellen.

    Darmkrebs. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige



    [Blockierte Grafik: http://images.buch.de/images-a…54f-ad58-a1820638cdc2.jpg] Autor: Hermann Delbrück

    Verlag: Kohlhammer; Auflage: 4

    ISBN-Nummer: 3170183141







    Darmkrebs

    ~ Wie kommt es eigentlich zu Darmkrebs?

    ~ Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

    ~ Welche Nachsorgeuntersuchungen müssen gemacht werden?

    ~ Wie ernähre ich mich richtig?

    ~ Wie kann ich das Risiko einer Wiedererkrankung verringern?

    ~ Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Wiedererkrankung?

    ~ Welche sozialen und beruflichen Konsequenzen ergeben sich aus der Erkrankung?

    Diese und zahlreiche andere häufig gestellte Fragen werden in dem vorliegenden Buch klar und verständlich nach dem neuesten Stand der Medizin beantwortet. Es soll allen Darmkrebspatienten sowie den Mitbetroffenen aus Familie und Freundeskreis eine wertvolle Hilfe im Umgang mit der Krankheit sein.

    Professor Dr. Hermann Delbrück, Arzt für Hämatologie/Onkologie und Rehabilitationsmedizin, ist Leiter einer großen onkologischen Rehabilitationsklinik in Wuppertal-Ronsdorf und Hochschullehrer für Innere Medizin und Sozialmedizin.

    ISBN 3-17-018314-1

    So habe ich den Darmkrebs (üb)erlebt. Ein Erfahrungs-Ratgeber



    [Blockierte Grafik: http://images.amazon.com/image…93.03._AA_SCMZZZZZZZ_.jpg] Autor: Ruedi T. Sonderegger

    Verlag: Books on Demand GmbH

    ISBN-Nummer: 3833421193







    Kurzbeschreibung:
    Dieses Buch möchte sich als mitfühlender Freund und beratender Begleiter für alle jene Menschen verstanden wissen, die in irgendeiner Form vom Problem Krebs betroffen sind; als Patient, als Angehörige, als Therapeut oder Arzt, ...