Sommerzeit -Leben gegen unsere innere Uhr

Hallo

Das Krebsforum für Angehörige feiert sein 21-jähriges Bestehen – und das ist ein schöner Anlass, um einmal innezuhalten und Danke zu sagen.

Zum Beitrag: Krebsforum für Angehörige feiert sein 21-jähriges Bestehen.

Dir gefällt unsere Arbeit? Dann möchtest du uns z.B. mit einer Spende unterstützen? Zum Spendenformular

Liebe Grüße
Das Forumteam
  • * Titel der Sendung: X:enius


    * Sendername (z.B. Sat1): arte


    * Datum der Sendung: 08.11.2010


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 17:35 Uhr


    * Ende der Sendung: 18:05 Uhr


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:

    Wenn die Sommerzeit endet, denken viele: Endlich eine Stunde mehr Zeit!
    Denn die Ansprüche an Arbeitsleistung und Freizeitvergnügen steigen ständig. Immer mehr muss in die 24 Stunden des Tages passen.


    Der Tag/Nachtrhythmus wird beliebig verschoben. Und die kollektiv verordnete Sommerzeit bringt uns zusätzlich aus dem Takt.
    Wir leben gegen unsere innere Uhr. Kann das gutgehen?
    Caro Matzko und Gunnar Mergner sind dem Rhythmus unserer inneren Uhr auf der Spur. An der Uni Regensburg treffen sie einen der führenden Chronobiologen und testen sich selbst: Wie sehr sind sie selbst vom "sozialen Jetlag" betroffen?
    Chronobiologen und Mediziner warnen vor Langzeitfolgen. Das Leben gegen die innere Uhr könnte uns krankmachen, sagen sie. Vor allem, weil wir immer häufiger auf eines verzichten: auf Schlaf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!