Genforschung und Krebs

Hallo

Das Krebsforum für Angehörige feiert sein 21-jähriges Bestehen – und das ist ein schöner Anlass, um einmal innezuhalten und Danke zu sagen.

Zum Beitrag: Krebsforum für Angehörige feiert sein 21-jähriges Bestehen.

Dir gefällt unsere Arbeit? Dann möchtest du uns z.B. mit einer Spende unterstützen? Zum Spendenformular

Liebe Grüße
Das Forumteam
  • Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: hitec, Film von Andrea Hauner


    * Sendername (z.B. Sat1):3sat


    * Datum der Sendung:21.03.2011


    * Tag der Sendung:Mo.


    * Start der Sendung:21:30


    * Ende der Sendung:22:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Genforscher weltweit suchen nach dem Schlüssel zu Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Parkinson.


    In Cambridge arbeiten Wissenschaftler an einem internationalen Projekt, das neue Erkenntnisse über die genetischen Unterschiede von Menschen bringen soll.


    In Berlin beginnt gerade eine neue Ära in der Krebsmedizin: Sollten, wie vermutet, viele der scheinbar gleichen Tumorarten durch ganz unterschiedliche Gendefekte hervorgerufen werden, wird es eine völlig neue Krebsdiagnostik geben.


    In New York arbeitet der deutsche Genforscher Thomas Tuschl an einer Methode, mit der man genetische Fehler in einer Tumorzelle rechtzeitig erkennt und die defekten Gene dann einfach "abschalten" kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!