Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 18:00


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Mehr als 330.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Krebs. In Zusammenhang mit der Deutschen Krebshilfe macht "in vivo" Betroffenen und deren Angehörigen Mut und bietet Hilfestellung im Umgang mit der Erkrankung. Die Sendung liefert Wissenswertes für alle, die sich mit dem Thema Krebs beschäftigen wollen, und gibt gezielt Informationen zu jeweils einer Krebsart. Schwerpunkt der heutigen Sendung: Leukämie bei Kindern.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 24.07.2007

    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:45


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin


    Stenose - das verkannte Rückenleiden?\n\nNeue Methode für sanfte Haarentfernung?\n\nGesund im Flugzeug: Was passiert im Notfall?\n\nBrandverletzungen - Was tun?\n\nNeu entdeckt: Öle in der Sommerküche\n Redaktion: Birgit Engel\n

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 14.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 23:00


    * Ende der Sendung: 23:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Die Vitaminfalle? Nahrungsergänzungsmittel unter der Lupe


    Dr. med. Antje-Katrin Kuehnemann Glaubt man der Pharmaindustrie, ist Deutschland eine Vitaminwüste, ist die Versorgung mit lebenswichtigen Mineralstoffen mangelhaft.
    Ob Vitamin A, Vitamin B³ oder der immunstärkende Tausendsassa unter den Vitaminen, das Vitamin C, ob Mineralstoffe wie Kalzium oder Magnesium, Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend.


    Schätzungen gehen davon aus, dass die Deutschen rund eine Milliarde Euro jährlich dafür ausgeben. Und das, obwohl in vielen Fällen gar nicht genau bekannt ist, wie viel Vitamine oder Mineralstoffe man jeweils überhaupt braucht. Aber auch die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht unumstritten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 14.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 22.30


    * Ende der Sendung: 23.00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    30 min.



    Schicksal Übergewicht


    Zu fett, zu unbeweglich, zu unansehnlich: Für Menschen, die mit extremem Übergewicht (Adipositas) zu kämpfen haben, ist der Leidensdruck unvorstellbar. Ständig haben sie Hunger, weil das Sättigungsgefühl abhanden gekommen ist.
    Die Folgen sind unübersehbar: Sie passen auf keinen Stuhl und in keine schöne Kleidung mehr. Sie trauen sich vor Scham kaum noch auf die Straße. Und die meisten sind richtig krank: Diabetes, Bluthochdruck, Gefäßleiden, orthopädische Beschwerden. Übergewicht und Adipositas stellen eine der größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Die Folgekosten sprengen inzwischen alle Gesundheitskassen. Was hilft, wenn alle guten Vorsätze, Diäten und Sportprogramme versagen? Welche Möglichkeiten gibt es, stark Übergewichtigen zu helfen? Zu Gast im Studio ist eine Patientin, die es mit einer Magenband-Operation geschafft hat, von 160 auf 80 Kilo abzunehmen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 14.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Krank - aber kein Befund


    Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
    Quälende Rückenschmerzen, ständiges Kopfweh, rasender Puls, aufgeblähter Bauch, Übelkeit - alles Anzeichen von Erkrankungen, möglicherweise sogar Hinweise auf ein schweres Leiden. Und trotzdem können die Ärzte nichts finden. Die Laborwerte sind in Ordnung, alle Untersuchungen ergeben immer das gleiche: Die Organe sind gesund! Was nun? Etwa 20 bis 30 Prozent der Patienten klagen über solche "funktionellen Beschwerden", die der Mediziner auch "somatoforme Störungen" nennt: Der Patient ist krank, obwohl er eigentlich gesund sein müsste. Haben die Ärzte nur versagt? Haben sie die wahre Ursache nicht gefunden? Ist der Patient ein Hypochonder? Oder schlagen sich seelische Probleme in körperlichen Beschwerden nieder? Fakt ist: Solche Patienten haben oft einen Leidensweg von Arzt zu Arzt, von einer erfolglosen Therapie zur nächsten hinter sich. Moderatorin Dr. Franziska Rubin und ihre Gäste im Studio erklären, welche Ursachen hinter bisher unerklärbaren Beschwerden stecken können und bei welchen Experten es dann doch Hilfe gibt!

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 14.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Das Gesundheitsmagazin mit Vera Cordes


    45 min.



    Themen:
    - Risiko Schönheitsoperation - Mangelnde Kontrolle, fehlende Ausbildung
    - Gelenkschmerz - Bewegen statt schonen
    - Lebensretter oder Ersatzteillager - Was bedeutet Organspende?
    - Brustwachstum beim Mann - Das unterschätzte Leiden
    - Moderne Technik gegen Schmerzen - Was können Magnetfeldtherapie, Reizstrom und Co.?
    - Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?
    - Weite Wege zum Kranken - Notdienst auf dem Land



    - Risiko Schönheitsoperation - Mangelnde Kontrolle, fehlende Ausbildung
    Kaum ein Geschäftsfeld boomt in Deutschland derart wie das der Schönheitsoperationen. Über 300.000 Mal wurden im vergangenen Jahr Nasenkorrekturen vorgenommen, Narben verkleinert, Haut gestrafft oder Fett abgesaugt. Das Problem: Jeder Arzt, ob Haut- , HNO- oder Frauenarzt, darf sich bei uns Schönheitschirurg nennen. Dafür muss er keinerlei Zusatzqualifikation vorweisen.


    - Gelenkschmerz - Bewegen statt schonen
    Auch wenn ein Bänderriss oder eine Gelenkarthrose Schmerzen verursachen, ist Bewegung unerlässlich für die Behandlung. Diese Erkenntnis hat sich im Laufe der letzten 15 Jahre unter Medizinern durchgesetzt, denn eine konsequente gleichmäßige Belastung stärkt auch kranke Gelenke. Die Schonzeiten bei Gelenkschmerzen sind also vorbei. Hilfreich beim gezielten Training sind zum Beispiel Tapeverbände, die Bewegung zwar zulassen, aber begrenzen, damit die schmerzenden Gelenke nicht überlastet werden.


    - Lebensretter oder Ersatzteillager - Was bedeutet Organspende?
    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 4.000 Organe verpflanzt. Dennoch stehen 12.000 Patienten auf den Wartelisten, und es werden ständig mehr. Geleitet von der Vorstellung, mit dem eigenen Tode noch einem Schwerkranken das Leben schenken zu können, tragen mittlerweile zwölf Prozent der Menschen in Deutschland einen Organspendeausweis mit sich. Nicht genug, beklagen Mediziner, denn jeden Tag versterben drei Patienten, weil nicht rechtzeitig ein geeignetes Spenderorgan zur Verfügung steht.* Spezial: Brustwachstum beim Mann - Das unterschätzte Leiden


    Nach Expertenschätzungen leidet jeder dritte Mann irgendwann in seinem Leben unter einer Brustvergrößerung. Diese Brustveränderung wird von den betroffenen Männern oft als peinlich empfunden und kann teilweise zu erheblichen Störungen des Selbstvertrauens führen. Die Ursachen sind nicht immer klar, aber bestimmte Medikamente sowie der Gebrauch von Anabolika, Cannabis und Alkohol können für die Entstehung einer Gynäkomastie verantwortlich sein. Oft sind aber auch Störungen des Hormonhaushaltes oder Fettsucht die Auslöser des unnatürlichen Brustwachstums. Wie kann die Männerbrust behandelt werden und welche ernsten Krankheiten müssen ausgeschlossen werden, wann ist eine operative Brustverkleinerung sinnvoll?


    - Moderne Technik gegen Schmerzen - Was können Magnetfeldtherapie, Reizstrom und Co.?
    Stoßwellen, Magnetfeldtherapie oder Reizstrom werden unter anderem bei Gelenk- oder Muskelschmerzen eingesetzt. Meistens werden die Kosten für diese Therapieformen von den Krankenkassen nicht übernommen. Der Patient muss sie selbst bezahlen, obwohl oft unklar ist, ob diese Behandlungen wirklich Linderung oder langfristige Erfolge für die Gesundheit bringen.


    - Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?
    Hummer, Krebs, Krabben oder Muscheln: Das Meer ist voll mit kulinarischen Leckerbissen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 16:30


    * Ende der Sendung: 16:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 19.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 14:30


    * Ende der Sendung: 14:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 19.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 10:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 18.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 22:30


    * Ende der Sendung: 22:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 18.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 10:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 16.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 18:30


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 15.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 16:30


    * Ende der Sendung: 16:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 15.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 06:30


    * Ende der Sendung: 06:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 14.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 14:30


    * Ende der Sendung: 14:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesund auf Reisen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 13.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 17:30


    * Ende der Sendung: 17:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Taucherkrankheit / Thrombosegefahr / Flugangst


    Taucherkrankheit
    Die Taucherkrankheit, auch Dekompressionskrankheit (DCS) genannt, ist eine der größten Gefahren beim Tauchen. Sie kann durch zu schnelles Auftauchen entstehen. Die einzige Therapiemöglichkeit ist die "hyperbare Sauerstofftherapie", kurz HBO genannt.


    Thrombosegefahr
    Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eins Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Betroffen sind vor allem die Venen der unteren Körperhälfte. Vor allem vor langen Reisen sollte man sein persönliches Thromboserisiko testen lassen.


    Flugangst
    Jeder dritte Reisende hat Angst vor dem Fliegen. Seminare sind eine Möglichkeit, die Flugangst zu besiegen. Laut dem Psychologen Marc-Roman Trautmann von der Flugangst-Ambulanz steckt hinter Flugangst vor allem Stressbelastung aus dem Alltag und aus dem beruflichen Bereich.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 13.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 13.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.