Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 06.09.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:Pressetext für die Sendung


    Fernsehen
    am , , Uhr


    Schmerzfrei durch künstliche Gelenke
    Wenn die Gelenke in Knie, Hüfte oder Schulter zerstört sind, ist das Leben der Patienten von Schmerzen geprägt. Viele entscheiden sich dann für eine so genannte Endoprothese, ein künstliches Gelenk. Rund 400.000 Deutsche lassen sich pro Jahr deshalb operieren. Vor allem Arthrose, Rheuma und Unfälle machen den Einsatz einer Prothese nötig.
    Hauptsache gesund berichtet über neue Entwicklungen. So gibt es für Frauen erstmals ein speziell auf die weibliche Anatomie zugeschnittenes Knie-Implantat. Neue schonende Verfahren bei großen Operationen wie der Hüfte erleichtern es Patienten wieder schnell auf die Beine zu kommen. Für die meisten Betroffenen beginnt mit dem künstlichen Gelenk ein neues Leben. Sie lernen, sich mit der Prothese wieder richtig zu bewegen. Eine ungewöhnliche Physiotherapie mit ungewöhnlichen Helfern probieren Krefelder Orthopäden im Zoo aus. Tapir, Pavian und Co. spielen dabei eine Hauptrolle.
    Moderatorin Dr. med. Franziska Rubin hat sich Prof. Dr. Georg von Salis-Soglio, Direktor der Orthopädie der Universitätsklinik Leipzig ins Studio eingeladen. Unter der Telefonnummer 01802 30 03 01 können die Zuschauer ihre Fragen stellen. Ebenso besteht die Möglichkeit die Redaktion im Vorfeld per E-Mail zu kontaktieren.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspieler Jacques Breuer. Sein Handwerk lernte der Sohn eines Schauspielers an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München. Neben zahlreichen Bühnenengagements war der gebürtige Münchner in etlichen Fernsehrollen zu sehen, unter anderem im ?Tatort? oder in ZDF-Produktionen wie ?Derrick?, ?Der Alte? oder ?Im Tal der wilden Rosen?. Neben seiner Schauspielkarriere hat er zwei weitere Standbeine und arbeitet als Regisseur und Synchronsprecher. ?Außer Kontrolle? ist er zurzeit in Berlin: Er spielt im gleichnamigen Stück im Theater am Kurfürstendamm.

    Top-Thema - Krankenkassen im Test


    Einfach lecker - Geeiste Tomatensuppe mit Feta-Klößchen
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Leichte Sommertorte mit Früchten
    ? Rezept von Konditormeister Heinemann


    Sommer-ABC - P wie Poolnudel


    PRAXIS täglich - Schilddrüsenüberfunktion


    Reportage - Oskar ? Wie er die Welt sieht

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gemeinsam stark


    * Sendername (z.B. Sat1): SAT1 CH


    * Datum der Sendung: 25.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 22:30


    * Ende der Sendung: 23:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Doku-Soap, D 2007



    Folge: 4 / 18


    Vor vier Jahren hatte Nicole allen Lebensmut verloren: Ihre neunjährige Tochter Maria war nach kurzer Krankheit an Leukämie gestorben. In diesen Monaten lernte Nicole einen 32-jährigen Mann kennen, der selbst einen extrem harten Lebensweg gegangen war: Gunar aus Gotha ist kleinwüchsig, er misst nur 1,30 m. Durch dieses Handicap geprägt, erkannte er sofort, wie nötig Nicole in dieser Krise seine Unterstützung brauchte. Gemeinsam begannen sie, Marias Tod zu verarbeiten. Mittlerweile sind Nicole und Gunar ein Paar und stolze Eltern von Emily (1). Aber die Kleinfamilie aus Ostdeutschland hat nicht nur Glück: In Gunars Tuning-Werkstatt wurde gleich zweimal eingebrochen. Große finanzielle Schwierigkeiten sind die Folge, aber das Paar wird auch davor nicht kapitulieren.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gemeinsam stark


    * Sendername (z.B. Sat1): SAT1 AT


    * Datum der Sendung: 25.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 22:30


    * Ende der Sendung: 23:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Doku-Soap, D 2007



    Folge: 4 / 18


    Vor vier Jahren hatte Nicole allen Lebensmut verloren: Ihre neunjährige Tochter Maria war nach kurzer Krankheit an Leukämie gestorben. In diesen Monaten lernte Nicole einen 32-jährigen Mann kennen, der selbst einen extrem harten Lebensweg gegangen war: Gunar aus Gotha ist kleinwüchsig, er misst nur 1,30 m. Durch dieses Handicap geprägt, erkannte er sofort, wie nötig Nicole in dieser Krise seine Unterstützung brauchte. Gemeinsam begannen sie, Marias Tod zu verarbeiten. Mittlerweile sind Nicole und Gunar ein Paar und stolze Eltern von Emily (1). Aber die Kleinfamilie aus Ostdeutschland hat nicht nur Glück: In Gunars Tuning-Werkstatt wurde gleich zweimal eingebrochen. Große finanzielle Schwierigkeiten sind die Folge, aber das Paar wird auch davor nicht kapitulieren.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gemeinsam stark


    * Sendername (z.B. Sat1): SAT1


    * Datum der Sendung: 25.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 22:30


    * Ende der Sendung: 23:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Doku-Soap, D 2007



    Folge: 4 / 18


    Vor vier Jahren hatte Nicole allen Lebensmut verloren: Ihre neunjährige Tochter Maria war nach kurzer Krankheit an Leukämie gestorben. In diesen Monaten lernte Nicole einen 32-jährigen Mann kennen, der selbst einen extrem harten Lebensweg gegangen war: Gunar aus Gotha ist kleinwüchsig, er misst nur 1,30 m. Durch dieses Handicap geprägt, erkannte er sofort, wie nötig Nicole in dieser Krise seine Unterstützung brauchte. Gemeinsam begannen sie, Marias Tod zu verarbeiten. Mittlerweile sind Nicole und Gunar ein Paar und stolze Eltern von Emily (1). Aber die Kleinfamilie aus Ostdeutschland hat nicht nur Glück: In Gunars Tuning-Werkstatt wurde gleich zweimal eingebrochen. Große finanzielle Schwierigkeiten sind die Folge, aber das Paar wird auch davor nicht kapitulieren.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 25.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 17:00


    * Ende der Sendung: 18:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Rund 80 Prozent aller Frauen haben Orangenhaut. Um sie zu bekämpfen, greifen viele der Betroffenen tief in die Tasche. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die angebotenen Cremes, Tees und Mixturen mehr versprechen, als sie halten. Da Cellulite durch Fettzellen, die sich zwischen den Kollagenfasern der Haut durchzwängen, entsteht, ist die einzig wirksame Methode gesunde Ernährung und viel Bewegung. Dierk Heimann informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 25.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 16:00


    * Ende der Sendung: 16:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Schon zu Großmutters Zeiten wusste jeder: "Wer schön sein will, muss leiden". Mittlerweile legen sich Männer und Frauen für das perfekte Aussehen sogar unters Messer. Doch schmerzhafte Eingriffe und qualvolle Diäten müssten nicht sein. Besser wäre es, sich ein gesundes Selbstwertgefühl zuzulegen. Anke Neuzerling informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Kinderklinik Greifswald


    * Sendername (z.B. Sat1): WDR


    * Datum der Sendung: 25.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 13:45


    * Ende der Sendung: 14:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Folge: 3



    Reporter: Rebekka Bahr, Mathias Vogler


    Die Chemotherapie hat sie gezeichnet. Das große Köpfchen auf dem kleinen Körper, kahl, wie Wesen von einem anderen Stern: die oftmals todgeweihten Kinder auf der Kinder-krebsstation. Mit Leukämie oder bösartigen Tumoren im Kopf oder Bauch. Wie der kleine Marvin, fünf Jahre alt. Trotz OP und Chemotherapie bekam er einen Rückfall. Nur eine sehr harte "Chemo" mit Stammzelltransplantation kann ihn noch retten. Vier Wochen strengste Isolation im "Zelt". Oder Nicky, 15 Jahre alt. Die Ärzte mussten ihr schon den rechten Arm amputieren. Und nun die niederschmetternde Diagnose: Die Lunge ist voller Metastasen. Und dann doch wieder Hoffnung: Die Tumore sind nicht bösartig, sie kann überleben - vielleicht.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 16.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schlagersänger Bernhard Brink. Sein Jurastudium ließ er zugunsten der Musik schleifen ? kein Fehler, denn bald schon gab es den ersten Plattenvertrag. Inzwischen gilt der gebürtige Niedersachse als Urgestein des deutschen Schlagers. Er moderiert TV-Shows und veröffentlichte das Hörbuch ?Bohlen... mein Fahrer? als Antwort auf die Biografie von Musik-Produzent Dieter Bohlen. Im Gegensatz zu vielen Kollegen fiel er bisher aber kaum durch Skandal-Geschichten auf. Jüngst spielte er sein neues Album ein: Für ?Stier?, so der Titel, arbeitete er mit Musikgrößen wie Christina Stürmer und Howard Carpendale zusammen.

    Top-Thema - Fernbeziehungen


    Einfach lecker - Fruchtiger Fleischspieß mit gegrillter Paprika
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Computer-Ecke - Musik im Netz

    Sommer-ABC - O wie O sole mio


    PRAXIS täglich - Neugeborenenscreening


    Clever einkaufen - Badeanzüge


    Trend - Fashion-Week Berlin

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 13.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung:


    * Ende der Sendung:


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Sänger und Moderator Maxi Arland. Schon als Kind lernte der Sohn des Komponisten und Klarinettisten Henry Arland Klavierspielen. Als Zwölfjähriger trat er in der ZDF-Sendung "Die volkstümliche Hitparade" an der Seite seines Vaters und Bruders auf und belegte prompt den ersten Platz. Nach der Teilnahme an diversen volkstümlichen Wettbewerben erreichte er 2002 beim Grand Prix der Volksmusik mit seinem Titel "Ich hör' Chopin" einen beachtlichen fünften Platz. Neben der Musik gehört seine berufliche Leidenschaft auch der Moderation: Bereits im Alter von 14 Jahren moderierte er bei einem privaten Radiosender und gewann 2003 den Herbert-Roth-Preis als bester Nachwuchsmoderator. Aktuell moderiert er die Fernsehsendung "Der Musikantendampfer". Im Mai veröffentlichte er sein neues Album mit dem Titel "Danke Roy!".

    Ach so! - Kontenabfrage durch Behörden


    Einfach lecker - Putentasche mit Aprikosen und Paprika
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Wohnen & Design - Ein Wohnzimmer unter dem Dach

    Sommer-ABC - N wie Nackedei


    PRAXIS täglich - Schwangerschaftsgestose


    Clever einkaufen - Elektrogrills


    Reportage - Karl-May-Festspiele in Elspe

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Nahezu jeder Mensch kennt das Gefühl von Niedergeschlagenheit. Für manche ist es zur Depression jedoch nur noch ein kleiner Schritt. Früher belächelt, wird die melancholische Verstimmung mittlerweile ernst genommen. Depression wird häufig sogar als Krankheit des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Über neue Ansätze der Psychotherapie und ihre Wirkung sowie die Frage nach dem richtigen Einsatz von Medikamenten informiert heute Dr. Dierk Heimann.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Kinderkrankheiten wie Masern und Windpocken sind zwar für Nachwuchs und Eltern ärgerlich, aber nach wenigen Tagen überstanden. Wenn die Sprösslinge jedoch an Keuchhusten oder ADHS erkranken, ist die Belastung um einiges größer. Und die Eltern fragen sich, was sie konkret für ihr Kind tun können, um zur Genesung beizutragen. Tipps gibt Anke Neuzerling in der heutigen Sendung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 23:00


    * Ende der Sendung: 23:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2005

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite Spezial


    * Sendername (z.B. Sat1): NDR


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Vera Cordes



    Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Ferienzeit, die die Deutschen seit Jahren gern im eigenen Land verbringen. Besonders beliebte Ziele für den Urlaub sind die deutsche Nord- und Ostseeküste. Auch zahlreiche Badeseen im Norden locken bei hochsommerlichen Temperaturen viele Besucher an ihre Ufer. Für "Visite Spezial" verlässt das Fernsehteam das Studio und sendet live von Norddeutschlands Gewässern um zu prüfen, ob man in ihnen unbedenklich baden kann. Der Sprung ins kalte Wasser _ Schwimmkurse für Erwachsene Schwimmen ist für die meisten Kinder und Jugendlichen ein ganz selbstverständliches Freizeitvergnügen. Vielen Erwachsenen macht der Sprung ins kalte Wasser eher Angst. Denn nicht jeder hat in seiner Jugend schwimmen gelernt. Ein Versäumnis, das sich nachholen lässt: In speziellen Kursen können auch Erwachsene schwimmen lernen. Die Trainer gehen in den Schwimmstunden ganz individuell auf die Probleme ihrer erwachsenen Schüler ein und haben schon manchen Wasserscheuen zu einem begeisterten Schwimmer gemacht. Rausch der Tiefe _ Gesundheitscheck für Taucher Etwa eine Million Deutsche genießen die absolute Stille unter Wasser am Ferienort _ rund 300.000 Menschen gehen regelmäßig zum Tauchen. Bevor man jedoch abtaucht, sollte ein gründlicher Gesundheitscheck beim Hausarzt erfolgen, denn der Tauchsport stellt hohe Anforderungen an die Gesundheit. Bei der Untersuchung überprüft der Mediziner alle wichtigen Körperfunktionen. Denn unerkannte Erkrankungen oder Einschränkungen zum Beispiel des Sehvermögens oder der Lungenfunktion können schwere Folgen haben. "Visite" stellt den Gesundheitstest für Taucher vor. Notfall auf hoher See _ Mit dem Rettungsschiff im Einsatz Seit 140 Jahren rettet sie Menschen aus Seenot: die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Über 72.000 Menschen verdanken dieser gemeinnützigen Hilfsorganisation ihr Leben. 800 freiwillige und 186 fest angestellte Helfer stehen im Dienst der Seenotrettung. Sie arbeiten in den 50 Stationen entlang der Nord- und Ostseeküsten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Der Gesundheits-Check


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Familie Barz aus Gießen will es wissen. Mutter Christiane und Vater Herbert haben sich zusammen mit ihren beiden Kindern, der vierjährigen Lizanne und der achtjährigen Tabea, auf das Experiment "Gesundheits-Check" eingelassen. Ernährungscoach Dr. Stephanie Grabhorn hat die Essgewohnheiten der Familie auf den Prüfstand gestellt und Nuss-Nougat-Cremes endgültig aus dem Haushalt verbannt. Die Ernährungsmedizinerin Stephanie Grabhorn checkt einfach alles: Der Cholesterinwert der Familienmitglieder soll gesenkt werden, dem Bluthochdruck wird der Kampf angesagt, und dazu sollen beide ordentlich Pfunde purzeln lassen _ der Speck muss weg. Mutter Christiane und Vater Herbert bekommen ein EKG und eine Lungenfunktionsmessung. Nachdem auch der Zuckerwert bestimmt ist, liegen die Ergebnisse vor. Die Bilanz ist ernüchternd: Es muss eine konsequente Ernährungsumstellung her, sonst wird die Familie in ein paar Jahren mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. "service: gesundheit" zeigt, wie durch kleine Tricks und Kniffe einem gesunden Leben nichts mehr im Wege steht.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Ungewöhnliche Heilmethoden


    * Sendername (z.B. Sat1): N24


    * Datum der Sendung: 24.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 05:25


    * Ende der Sendung: 05:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Dokumentation



    Egal ob Monatsbeschwerden, Gefäßverkalkung, Osteoporose, Infektionen, Prostata-Probleme und zum Teil sogar Krebs: Gegen all diese Krankheiten und Leiden gibt es nach heutigem Stand der Wissenschaft ein "Patentrezept', das zumindest Schmerzen lindert und Heilung fördert: Sex! Dass ein aktives, regelmäßiges Sexualleben Körper und Seele fit hät, verwundert nicht _ eher schon die Tatsache, dass Sex als Medizin _ oder sollte man besser sagen: Liebe? _ recht selten verschrieben wird.