Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 11.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 11:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    30 min.



    Schicksal Übergewicht


    Zu fett, zu unbeweglich, zu unansehnlich: Für Menschen, die mit extremem Übergewicht (Adipositas) zu kämpfen haben, ist der Leidensdruck unvorstellbar. Ständig haben sie Hunger, weil das Sättigungsgefühl abhanden gekommen ist.
    Die Folgen sind unübersehbar: Sie passen auf keinen Stuhl und in keine schöne Kleidung mehr. Sie trauen sich vor Scham kaum noch auf die Straße. Und die meisten sind richtig krank: Diabetes, Bluthochdruck, Gefäßleiden, orthopädische Beschwerden. Übergewicht und Adipositas stellen eine der größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Die Folgekosten sprengen inzwischen alle Gesundheitskassen. Was hilft, wenn alle guten Vorsätze, Diäten und Sportprogramme versagen? Welche Möglichkeiten gibt es, stark Übergewichtigen zu helfen? Zu Gast im Studio ist eine Patientin, die es mit einer Magenband-Operation geschafft hat, von 160 auf 80 Kilo abzunehmen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: QUIVIVE


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 11.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:45


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin - Moderation: Sybille Seitz


    45 min.



    Hauptthema:
    - Planschen, Schwimmen, Tauchen - wie sicher sind unsere Badegewässer?


    Weitere Themen:
    - Blitzschlag - wie schützt man sich bei Gewitter?
    - Tomaten - Kraftprotze, die viel mit sich machen lassen
    - Schmerzen am Iliosakralgelenk - nicht immer ist es die Bandscheibe
    - Sommersonne - richtiger UV-Schutz von innen und außen

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 11.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Krank - aber kein Befund


    Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.
    Quälende Rückenschmerzen, ständiges Kopfweh, rasender Puls, aufgeblähter Bauch, Übelkeit - alles Anzeichen von Erkrankungen, möglicherweise sogar Hinweise auf ein schweres Leiden. Und trotzdem können die Ärzte nichts finden. Die Laborwerte sind in Ordnung, alle Untersuchungen ergeben immer das gleiche: Die Organe sind gesund! Was nun? Etwa 20 bis 30 Prozent der Patienten klagen über solche "funktionellen Beschwerden", die der Mediziner auch "somatoforme Störungen" nennt: Der Patient ist krank, obwohl er eigentlich gesund sein müsste. Haben die Ärzte nur versagt? Haben sie die wahre Ursache nicht gefunden? Ist der Patient ein Hypochonder? Oder schlagen sich seelische Probleme in körperlichen Beschwerden nieder? Fakt ist: Solche Patienten haben oft einen Leidensweg von Arzt zu Arzt, von einer erfolglosen Therapie zur nächsten hinter sich. Moderatorin Dr. Franziska Rubin und ihre Gäste im Studio erklären, welche Ursachen hinter bisher unerklärbaren Beschwerden stecken können und bei welchen Experten es dann doch Hilfe gibt!

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 11.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08:15


    * Ende der Sendung: 09:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Das Gesundheitsmagazin mit Vera Cordes


    45 min.



    Themen:
    - Risiko Schönheitsoperation - Mangelnde Kontrolle, fehlende Ausbildung
    - Gelenkschmerz - Bewegen statt schonen
    - Lebensretter oder Ersatzteillager - Was bedeutet Organspende?
    - Brustwachstum beim Mann - Das unterschätzte Leiden
    - Moderne Technik gegen Schmerzen - Was können Magnetfeldtherapie, Reizstrom und Co.?
    - Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?
    - Weite Wege zum Kranken - Notdienst auf dem Land



    - Risiko Schönheitsoperation - Mangelnde Kontrolle, fehlende Ausbildung
    Kaum ein Geschäftsfeld boomt in Deutschland derart wie das der Schönheitsoperationen. Über 300.000 Mal wurden im vergangenen Jahr Nasenkorrekturen vorgenommen, Narben verkleinert, Haut gestrafft oder Fett abgesaugt. Das Problem: Jeder Arzt, ob Haut- , HNO- oder Frauenarzt, darf sich bei uns Schönheitschirurg nennen. Dafür muss er keinerlei Zusatzqualifikation vorweisen.


    - Gelenkschmerz - Bewegen statt schonen
    Auch wenn ein Bänderriss oder eine Gelenkarthrose Schmerzen verursachen, ist Bewegung unerlässlich für die Behandlung. Diese Erkenntnis hat sich im Laufe der letzten 15 Jahre unter Medizinern durchgesetzt, denn eine konsequente gleichmäßige Belastung stärkt auch kranke Gelenke. Die Schonzeiten bei Gelenkschmerzen sind also vorbei. Hilfreich beim gezielten Training sind zum Beispiel Tapeverbände, die Bewegung zwar zulassen, aber begrenzen, damit die schmerzenden Gelenke nicht überlastet werden.


    - Lebensretter oder Ersatzteillager - Was bedeutet Organspende?
    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 4.000 Organe verpflanzt. Dennoch stehen 12.000 Patienten auf den Wartelisten, und es werden ständig mehr. Geleitet von der Vorstellung, mit dem eigenen Tode noch einem Schwerkranken das Leben schenken zu können, tragen mittlerweile zwölf Prozent der Menschen in Deutschland einen Organspendeausweis mit sich. Nicht genug, beklagen Mediziner, denn jeden Tag versterben drei Patienten, weil nicht rechtzeitig ein geeignetes Spenderorgan zur Verfügung steht.* Spezial: Brustwachstum beim Mann - Das unterschätzte Leiden


    Nach Expertenschätzungen leidet jeder dritte Mann irgendwann in seinem Leben unter einer Brustvergrößerung. Diese Brustveränderung wird von den betroffenen Männern oft als peinlich empfunden und kann teilweise zu erheblichen Störungen des Selbstvertrauens führen. Die Ursachen sind nicht immer klar, aber bestimmte Medikamente sowie der Gebrauch von Anabolika, Cannabis und Alkohol können für die Entstehung einer Gynäkomastie verantwortlich sein. Oft sind aber auch Störungen des Hormonhaushaltes oder Fettsucht die Auslöser des unnatürlichen Brustwachstums. Wie kann die Männerbrust behandelt werden und welche ernsten Krankheiten müssen ausgeschlossen werden, wann ist eine operative Brustverkleinerung sinnvoll?


    - Moderne Technik gegen Schmerzen - Was können Magnetfeldtherapie, Reizstrom und Co.?
    Stoßwellen, Magnetfeldtherapie oder Reizstrom werden unter anderem bei Gelenk- oder Muskelschmerzen eingesetzt. Meistens werden die Kosten für diese Therapieformen von den Krankenkassen nicht übernommen. Der Patient muss sie selbst bezahlen, obwohl oft unklar ist, ob diese Behandlungen wirklich Linderung oder langfristige Erfolge für die Gesundheit bringen.


    - Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?
    Hummer, Krebs, Krabben oder Muscheln: Das Meer ist voll mit kulinarischen Leckerbissen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 11.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 08:00


    * Ende der Sendung: 08:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.



    Auf der Suche nach Lebenssinn


    Moderation: Hans-Ulrich Stelter
    Die Single-Gesellschaft wirft unübersehbar ihre Schatten voraus. Fördert Einsamkeit zunehmend den Mangel an Lebenssinn. Oder der Mangel an Lebenssinn die Einsamkeit?


    Querbeet durch alle Altersgruppen klammern sich immer mehr Menschen an überzogene Erwartungen. Im Urlaub wird alles besser? Neue Wohnung, neues Glück? Ein Kind, und die Ehe ist gerettet? Ein eigenes Haus, und das Glück der Familie ist perfekt? Dr. Thomas Lohmann, Psychiater und Psychotherapeut, Chef der Nexus Klinik in Baden-Baden, gibt Antworten, warum Menschen mit überzogenen Erwartungen an die Realität oft scheitern. Er zeigt Grenzbereiche auf, die nur mit fachlicher Hilfe überwunden werden können. Wunschvorstellungen seien völlig normal ebenso wie das Streben nach Veränderungen im positiven Sinne, so Dr. Lohmann. Aber ein zunehmender Verlust an Realitätssinn könne gerade nach vielschichtigen persönlichen Enttäuschungen einen hohen Leidensdruck erzeugen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 21.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Bei einer Autoimmunerkrankung erkennt das Immunsystem körpereigenes Gewebe als zu bekämpfenden Fremdkörper. Die Folge sind schwere Entzündungsreaktionen, die zu Schäden an den betroffenen Organen, den Nerven, am Herz- und Kreislauf und am Bewegungsapparat führen. Einige dieser Erkrankungen sind mit der richtigen Therapie gut beherrschbar. Viele Symptome werden jedoch anfangs unterschätzt. Über Früherkennung und die richtige Behandlung informiert Anke Neuzerling in der heutigen Sendung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 21.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 09:30


    * Ende der Sendung: 10:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2007

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: "Focus" Report Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): N-TV


    * Datum der Sendung: 21.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 07:20


    * Ende der Sendung: 08:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Hochsaison für Milben: Während der Heizperiode fühlen sich Auslöser von Allergien pudelwohl + Wenn der Schädel platzt: Neue Therapien gegen Kopfschmerzen und Migräne + Schokolade.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 21.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 13:00


    * Ende der Sendung: 14:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Hautkrebs, der Sinn und die Wirksamkeit einer Tanztherapie im Falle einer Kreberkrankung und die Möglichkeiten der Schmerzlinderung stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe von "in vivo". Zu Gast im Studio ist der bekannte Dermatologe Prof. Eckhard W. Breitbart, seit 1996 Direktor des Dermatologischen Zentrums des Elbe Klinikums Buxtehude.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 21.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Hodenkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei jungen Männern im Alter von 20 bis 40 Jahren. Etwa 3000 Deutsche erkranken jedes Jahr daran. Doch Hodenkrebs ist auch eine der am besten heilbaren Tumorerkrankungen. Je früher er erkannt und behandelt wird, umso größer ist Ihre Heilungschance. Dasselbe gilt für Prostatakrebs. Ärzte raten daher zu regelmäßigen Untersuchungen. Dierk Heimann informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): 3sat


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 13:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 04:35


    * Ende der Sendung: 05:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Mathias Münch


    Ginseng hilft aus dem Leistungstief, Ingwer vertreibt Magen-Darm-Beschwerden, und Anis wirkt krampflösend bei Husten. Die Natur hat jede Menge zu bieten, gegen fast jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Aus der Rinde der Weide wird Salicylsäure gewonnen, die gegen Kopfschmerzen, Fieber und rheumatische Beschwerden hilft, und das Pulver der Weide wirkt wesentlich weniger reizend auf den Magen als die synthetische Nachfolgerin Acetylsalicylsäure. "service: gesundheit" stellt einen "grünen Medizinschrank" zusammen, damit künftig Pillen durch Heilpflanzen ersetzen werden können. Die Sendung zeigt aber auch die Grenzen auf und sagt, was wirklich wissenschaftlich belegt ist. Welche Heilkräuter und -pflanzen helfen gegen welches Wehwehchen wirklich? Wie muss man sie richtig anwenden und vor allem wie oft? Das und vieles mehr beantwortet ein Experte im Studio. Der Hessische Rundfunk bietet Interessenten Hintergrundinformationen und Kontaktadressen; sie können ab Beginn der Sendung angefordert werden, per Faxabruf unter der Nummer 0 90 01 / 150 74 160 (0,62 Euro pro Minute) oder gegen einen mit 0,90 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion "service: gesundheit", Stichwort "Grüne Apotheke", 60142 Frankfurt am Main.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Kinderklinik


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung:Freitag


    * Start der Sendung: 23:30


    * Ende der Sendung: 00:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Leben und Alltag in der Orthopädischen Uni-Klinik Heidelberg: Elisabeth ist verzweifelt. Das Mädchen will nicht schon wieder in die Klinik. Gerade erst wurde sie operiert. Die Ärzte haben einen Teil von einem Tumor an der Lunge entnommen. Elisabeth hat Krebs. Eine Art von Lymphknotenkrebs, der relativ gut heilbar ist. Aber eine Chemotherapie muss sie machen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Thema


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 16:00


    * Ende der Sendung: 16:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Diagnose: Krebs. Pro Tag erhalten rund 1150 Deutsche die erschütternde Nachricht. Ein Schock für alle Betroffenen, denn Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei wären Medizinern zufolge bis zu 70 Prozent aller Erkrankungen vermeidbar. Florian Fischer-Fabian informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Rund 43.000 Frauen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Bis vor wenigen Jahren bedeutete die Diagnose Amputation, heute ist der belastende Eingriff nur noch bei 30 Prozent der Patientinnen erforderlich. Auch eine Rekonstruktion der Brust ist Dank des medizinischen Fortschritts in den meisten Fällen möglich. Dierk Heimann informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    30.000 Deutsche sterben jedes Jahr an Darmkrebs, weil die Krankheit zu spät erkannt wurde. Im fortgeschrittenen Stadion kann Darmkrebs bis heute nicht geheilt werden. Doch neue Medikamente haben in den letzten Jahren die Überlebenszeit verlängert. Anke Neuzerling informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Der grosse Gesundheits-Check


    * Sendername (z.B. Sat1): NDR


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 15:15


    * Ende der Sendung: 16:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Doku-Soap



    Folge: 10
    Gesund leben macht Spaß! Nur wie überlistet man erfolgreich die eigene Trägheit? Das neue Expertenteam - Dr. med. Thomas Kurscheid und Dr. Silke Brand - zeigt, wie es geht. Der Arzt und die Psychologin machen den Rundum-Check in ganz normalen Familien. Heute sind die Experten bei Familie Bott aus Bedburg im Einsatz.

    Seit einer Woche ist das Experten-Team Dr. med. Thomas Kurscheid und Dr. Silke Brand bei den drei Hannemanns aus Lübbecke. Die Coaches haben Uwe (47), Silke (40) und Tochter Isabell (20) klar gemacht: Ihre Lebensweise ist für die Gesundheit eine Katastrophe - und dabei geht es längst nicht nur ums Essen! Mutter-Tochter-Liebe braucht Grenzen, und um sich zu entfalten, benötigt Isabell genug Freiraum - das hat Psychologin Brand der 40-Jährigen deutlich gemacht. Um Silkes Probleme offensiv anzugehen, bestellt die Expertin Mutter Hannemann für ein Experiment in eine Kirche. Was hat die Psychologin vor? Bei einem Medizin-Check will Dr. Thomas Kurscheid klären, inwieweit der Lebensstil der Hannemanns bereits ihre Gesundheit angegriffen hat. Und Dr. Silke Brand sucht das Paargespräch, sie gibt Silke und Uwe Tipps zur Beziehungspflege. Ein "Herzchenabend" soll den beiden die Zweisamkeit versüßen. Thomas Kurscheid zeigt Mutter und Tochter, wie sie mit gezielten Sportübungen Fettpölsterchen zum schmelzen bringen. Der Mediziner gibt zudem praktische Ernährungstipps, für Autofan Uwe hat sich der Coach etwas Besonderes einfallen lassen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): NDR


    * Datum der Sendung: 20.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 06:00


    * Ende der Sendung: 06:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Vera Cordes



    Top-Thema Herzinfarkt durch Lärm - Wenn Krach krank macht Das Rattern eines Güterzuges nachts hinterm Haus, die Dauerbaustelle vor der Tür oder ständiger Fluglärm über unseren Köpfen sind Beispiele für Krach, der krank machen kann. Lärm aktiviert als psychosozialer Stressfaktor das Nervensystem und fördert die Ausschüttung von bestimmten Hormonen. Als Folge kann es zu Veränderungen bei Blutdruck, Herzfrequenz und im schlimmsten Fall dann zum Herzinfarkt kommen, auch bei Menschen, die meinen, unempfindlich gegen Lärm zu sein. Der Stoffwechsel wird weitgehend unbewusst durch das autonome Nervensystem reguliert. Wird dieses zum Beispiel nachts ständigen Stressreizen ausgesetzt, besteht ein erhöhtes Risiko für Herz und Kreislauf. Weitere Informationen dazu, welcher Lärm in welchem Maße schädlich ist und wie man sich davor schützen kann, im "Visite" Top-Thema. Schwerpunkt Ständig Schmerzen - Wenn alles auf den Magen schlägt Fast jeder leidet gelegentlich unter Sodbrennen, Völlegefühl, Übelkeit - Probleme mit dem Magen. Häufige Gründe dafür sind Stress, falsche Ernährung oder zuviel Alkoholgenuss. Aber auch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre oder die relativ häufig auftretende Magenschleimhautentzündung können zu Schmerzen und Entzündungen führen. Diese Erkrankung, auch Gastritis genannt, kann akut auftreten oder dem Betroffenen in chronischer Form über Wochen oder gar Jahre Magenschmerzen bereiten. Die Ursachen für die Gastritis sind vielfältig: Neben einer möglichen Autoimmun- erkrankung oder Bakterienbesiedelung des Magens schädigen häufig Medikamente die Magenschleimhaut. Dabei sind es vor allem frei verkäufliche Schmerzmittel, die auf den Magen schlagen - und zu gefährlichen Magenblutungen führen können. Der "Visite" Schwerpunkt informiert über das sensible Organ. Reportage Schnelle Rettung - Neues Strandmobil für Notärzte Ein Jogger bricht beim Strandlauf zusammen: Herzinfarkt! Die Wellen haben ein keines Mädchen überrollt - es droht zu ertrinken.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 11.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Ethnologe Dr. Roland Garve. Seit über zwanzig Jahren bereist Roland Garve die entlegensten Regionen der Erde, um den Kontakt mit archaischen Kulturen zu suchen. Seine Expeditionen führten ihn nach Schwarzafrika, Neuguinea und an den Amazonas. Der promovierte Zahnarzt kommt den Naturvölkern dabei auf recht eigenartige Weise näher: Mit Akkubohrer und Zange kuriert er die Zähne seiner Patienten im Dschungel. Im Gegenzug gewähren sie ihm Einblicke in ihre Lebensgewohnheiten. Seit 1990 arbeitet Garve zusammen mit den Völkerkundemuseen in Leipzig und Dresden bei der Feldforschung in Amazonien. Garve hält Fachvorträge zu Ethnomedizin und Völkerkunde, arbeitet als Kameramann, Fotograf, Autor und Produzent in Personalunion.


    Top-Thema - Reisemängel


    Einfach lecker - Gemüseschaschlik mit Basilikum-Fladenbrot
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Urlaub - Sicherheitscheck für Luftmatratzen & Co.


    Reisetipp - Schwarzwald

    Sommer ABC - L wie Loveparade


    PRAXIS täglich - Gerstenkorn


    Reportage - Karl-May-Festspiele in Elspe