Kernspintomographien als Selbstzweck?

Hallo

Das Krebsforum für Angehörige feiert sein 21-jähriges Bestehen – und das ist ein schöner Anlass, um einmal innezuhalten und Danke zu sagen.

Zum Beitrag: Krebsforum für Angehörige feiert sein 21-jähriges Bestehen.

Dir gefällt unsere Arbeit? Dann möchtest du uns z.B. mit einer Spende unterstützen? Zum Spendenformular

Liebe Grüße
Das Forumteam
  • * Titel der Sendung: Odysso


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR Fernsehen


    * Datum der Sendung: 5.5.11


    * Tag der Sendung: Do.


    * Start der Sendung: 22:00


    * Ende der Sendung: 22:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:


    In keinem Land der Welt werden so viele teure Kernspintomographien durchgeführt, wie in Deutschland. Fast sechs Millionen Bundesbürger wurden 2009 mindestens einmal per Kernspin oder Computertomograph untersucht. Dieser Boom der bildgebenden Diagnoseverfahren kostet die Beitragszahler fast zwei Milliarden Euro im Jahr. Doch Experten zweifeln daran, ob der massenhafte Einsatz der teuren Geräte immer zu einer besseren Behandlung der Patienten führt. Der Anstieg der Untersuchungszahlen kann jedenfalls nur zum Teil damit erklärt werden, dass die Bevölkerung älter und deshalb kränker wird. Der Haupt-Kostentreiber sei, so die Einschätzung der Experten, nicht die Demographie, sondern die technische Entwicklung: Denn was möglich ist, wird auch gemacht. "Odysso" fragt nach, durch welche Marketingstrategien medizinische Hightech-Geräte die Krankenhäuser erobern und ab wann der Einsatz der Apparate zum Selbstzweck wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!