Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Servicezeit: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): WDR


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:45


    * Ende der Sendung: 12:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Christoph Tiegel



    AMD ist in den Industrienationen die häufigste Ursache für Erblindung im fortgeschrittenen Alter. Ausgerechnet die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut - Makula genannt - funktioniert mit der Zeit immer schlechter. Lesen oder Gesichter zu erkennen, wird mit der Zeit immer schwieriger - bis schliesslich Blindheit droht. Heilbar ist die Krankheit nicht, aber früh erkannt, lässt sich die Makuladegeneration - vor allem bei der feuchten Form - stoppen oder wenigstens verlangsamen. Was sind erste Anzeichen? Warum ist frühe Diagnostik so wichtig? Wie kann man durch Ernährung und Lebensweise vorbeugen? Was bringen ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Augenakupunktur? Wie kann man mit Sehhilfen den Alltag besser bewältigen? / Jeden Monat dasselbe: Der Unterleib krampft sich zusammen, schmerzt und sticht. Regelschmerzen sind unangenehm, aber die meisten Frauen finden wirksame Medikamente und Methoden, damit sie sie aushalten. Doch bei vielen bleibt es nicht dabei. Bei ihnen ist der Schmerz unerträglich, ihr Kinderwunsch bleibt unerfüllt und oft vergehen Jahre, bis sie wissen warum. Endometriose heisst die Krankheit, die etwa 2 Millionen Frauen in Deutschland das Leben verdirbt. Servicezeit: Gesundheit erklärt, warum Endometriose kein Schicksal mehr sein muss. Ausserdem berichtet die Sendung über ein schonendes Operationsverfahren bei gutartigen Tumoren - den so genannten Myomen. Für wen ist die Behandlung geeignet? Warum ist sie noch nicht Standard?.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Als äussere Begrenzung unseres Auges dient die Hornhaut als eine Art Schutzhülle. Wird sie durch eine Erkrankung oder Verletzung getrübt, führt dies zu einer Verschlechterung des Sehvermögens, das in der Regel nicht mehr ohne Operation wiedererlangt werden kann. Oft ist eine Transplantation die letzte Möglichkeit, das Augenlicht zu retten. Über Risiken und neue Therapien berichtet Anke Neuzerling in der heutigen Sendung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 19:00


    * Ende der Sendung: 19:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2005

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Natürlich gesund


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 17:55


    * Ende der Sendung: 18:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsreportage/Magazin

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Alles im Körper unterliegt einem Rhythmus: die Puls- und Atemfrequenz, der Herzschlag, die Hirnströme und der Hormonzyklus. Stress und seelische sowie körperliche Belastungen bringen den Rhythmus durcheinander. Die Folge: Schlafstörungen oder gesundheitliche Probleme. Mit Musik kann der Körper aber wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten informiert Dierk Heimann.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Bayern


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Anne Brüning



    Behandlung im Minutentakt, knappe Budgets und Patient zweiter Klasse - so sieht sie mittlerweile aus, die Realität in den meisten deutschen Arztpraxen. Unter dem Kostendruck bieten Ärzte und Zahnärzte Leistungen an, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Diese so genannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) müssen vom Patienten selbst getragen werden. Doch woher wissen Patienten, welche Behandlung trotz Kosten für sie sinnvoll und welche eher überflüssig ist? Warum ist ein und dieselbe Leistung - je nach Arzt - unterschiedlich teuer? Kann eine Kur abgelehnt werden, die doch so dringend nötig scheint? Welche Möglichkeiten haben Patienten, in diesem unübersichtlichen Gesundheitssystem zu ihrem Recht zu kommen? Welche Rechte haben sie überhaupt - auch in bezug auf die moderne Apparatemedizin? Diese schreitet immer weiter fort und gewährt - auch in scheinbar hoffnungslosen Fällen - immer grössere Möglichkeiten zur Lebensverlängerung. Was können Patienten tun, damit sie selbst entscheiden können, welche lebensverlängernden Massnahmen sie wünschen und welche nicht? Diese und weitere Fragen rund um das Thema "Patientenrecht" werden in "service: gesundheit" mit Experten im Studio geklärt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 31.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:45


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsreportage/Ratgeber


    Konzept: Birgit Enge

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 19.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Sänger Michael Holm. Im deutschen Schlagerbusiness zählt der Wahl-Bayer zu den herausragenden Persönlichkeiten. Zu seinen Top-Hits gehören ?Mendocino?, ?Barfuß im Regen? und ?Tränen lügen nicht?. In den letzten Jahren entwickelte sich Holm nebenbei auch zum Macher hinter den Kulissen und konzentrierte sich zusätzlich auf das Texten, Komponieren und Produzieren anderer Künstler. Der gebürtige Stettiner veröffentlichte jüngst seine neueste Single ?Frühstück?, die als erster Titel aus seinem neuen Album ?Mal die Welt? ausgekoppelt wurde.

    Top-Thema - Mietnomaden


    Einfach lecker - Marinierte Melonen auf Putencarpaccio
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Beerenobst ? Tipps von Gartenexperte Elmar Mai

    Sommer-ABC - R wie Raststätten


    PRAXIS täglich - Sichelzellenanämie


    Wie geht?s Tier - Welpencheck

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: "Focus" Report Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): N-TV


    * Datum der Sendung: 30.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 04:10


    * Ende der Sendung: 04:40


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Schweres Schicksal: Dicke im Kreislauf zwischen Diät und Gewichtszunahme + Stilettos und Pumps ? wie sich Frauen ihre Füsse kaputt machen + Alternativmedizin.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 30.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsreportage/Ratgeber



    Moderation: Antje-Katrin Kühnemann
    Konzept: Birgit Engel


    Wenn der Kreislauf schlapp macht- Was können Sie tun?\nBesonders ältere Menschen leiden unter der Sommerhitze. Bei starken Wetterschwankungen müssen viele Wetterfühlige leiden. Wer ein geschwächtes Herz-Kreislauf-System hat, dem kann sogar ein Kollaps drohen. Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, und mangelnde Konzentrationsfähigkeit sind einige der Symptome, die an heißen Tagen auftreten können. Was kann man dagegen tun?\n\nDicke Beine im Sommer- Das hilft Ihnen!\nVenenleiden und Venenschwäche sind weit verbreitet. Im Sommer erweitert die Wärme die Venen. Dadurch versackt in den Beinvenen eine noch größere Blutmenge als normal. Selbst intakte Venenklappen können undicht werden. Schnell können Wasseransammlungen in den Beinen zu starkem Anschwellen führen. Was hilft besonders im Sommert bei "Dicken Beinen"?\n\nSommer in der Stadt- Ein Risiko für Ihre Gesundheit?\nVon Müdigkeit, Kopfschmerzen, Atemnot, bis zur Beeinträchtigung der Lungenfunktion können die Folgen reiche, wenn die Ozonwerte ansteigen. Stark befahrene Straßen weisen oft einen extrem hohen Feinstaubgehalt auf. Das kann Auswirkungen auf allergische Erkrankungen der Atemwege haben. Asthmatische Symptome und die Lungenfunktion verschlechtern sich, die Menschen erkranken häufiger an Bronchitis. Nützt es Zu Hause zu bleiben, wenn es draußen richtig heiß wird? Kann man noch Sport treiben?\n\nSchöne Haut- Wie viel Wasser brauchen sie?\nSchöne Haut braucht Feuchtigkeit. Gerade im Sommer wird geraten, viel zu trinken, vor allem Wasser. In einer Untersuchung der Uni Hamburg wurde getestet, welche Wirkung das Trinken von Leitungs- bzw. Mineralwasser auf die Haut hat. Was ist sinnvoller? Sprays für die Gesichtshaut mit Thermalwasser versprechen Erfrischung und Regeneration. Muss es so ein teures Produkt sein, um die Haut in Form zu halten? Welche Hausmittel können die Haut mit Feuchtigkeit versorgen?\n\nTrockene Augen - So schützen Sie sich!\nTrockene Luft und Wind können sich negativ auswirken: Die Augen röten sich, können sich entzünden. Was hilft? Bei älteren Menschen, die unter einer Makuladegeneration leiden, verstärken sich die Sehprobleme bei hellem und intensivem Sonnenlicht. Woran liegt das? Kann eine Brille mit besonderen Filtereigenschaften helfen?\n

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 30.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 17:00


    * Ende der Sendung: 18:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Alles im Körper unterliegt einem Rhythmus: die Puls- und Atemfrequenz, der Herzschlag, die Hirnströme und der Hormonzyklus. Stress und seelische sowie körperliche Belastungen bringen den Rhythmus durcheinander. Die Folge: Schlafstörungen oder gesundheitliche Probleme. Mit Musik kann der Körper aber wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten informiert Dierk Heimann.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Servicezeit: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): WDR


    * Datum der Sendung: 30.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 18:20


    * Ende der Sendung: 18:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Christoph Tiegel



    AMD ist in den Industrienationen die häufigste Ursache für Erblindung im fortgeschrittenen Alter. Ausgerechnet die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut - Makula genannt - funktioniert mit der Zeit immer schlechter. Lesen oder Gesichter zu erkennen, wird mit der Zeit immer schwieriger - bis schliesslich Blindheit droht. Heilbar ist die Krankheit nicht, aber früh erkannt, lässt sich die Makuladegeneration - vor allem bei der feuchten Form - stoppen oder wenigstens verlangsamen. Was sind erste Anzeichen? Warum ist frühe Diagnostik so wichtig? Wie kann man durch Ernährung und Lebensweise vorbeugen? Was bringen ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Augenakupunktur? Wie kann man mit Sehhilfen den Alltag besser bewältigen? / Jeden Monat dasselbe: Der Unterleib krampft sich zusammen, schmerzt und sticht. Regelschmerzen sind unangenehm, aber die meisten Frauen finden wirksame Medikamente und Methoden, damit sie sie aushalten. Doch bei vielen bleibt es nicht dabei. Bei ihnen ist der Schmerz unerträglich, ihr Kinderwunsch bleibt unerfüllt und oft vergehen Jahre, bis sie wissen warum. Endometriose heisst die Krankheit, die etwa 2 Millionen Frauen in Deutschland das Leben verdirbt. Servicezeit: Gesundheit erklärt, warum Endometriose kein Schicksal mehr sein muss. Ausserdem berichtet die Sendung über ein schonendes Operationsverfahren bei gutartigen Tumoren - den so genannten Myomen. Für wen ist die Behandlung geeignet? Warum ist sie noch nicht Standard?.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 29.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Bei einem anstehenden OP-Termin ist die Auswahl des richtigen Zeitpunktes immer wichtig, so auch beim Grauen Star. Bei dieser Augenerkrankung wird die Linse durch Flüssigkeit getrübt. Das Wort Star kommt von dem Begriff starrer Blick, den man bei vollständiger Erblindung hat. Über Behandlungsmassnahmen informiert Anke Neuzerling.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesundheit-Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): SF2


    * Datum der Sendung: 29.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 18:05


    * Ende der Sendung: 19:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Dr. Samuel Stutz



    Raucher haben es immer schwerer. Ein Kanton nach dem anderen führt das Rauchverbot in öffentlichen Lokalen ein. Das ist die Gelegenheit, mit Rauchen Schluss zu machen. Zwei neue Dinge sollen dem Raucher den Ausstieg so leicht wie möglich machen: ein neues Rauchstoppmedikament, das wirkungsvoller sein soll wie bisherige Mittel, und das Rauchstopp-Programm "Ich höre auf!" von Lungenspezialist Doktor Karl Klingler und "Gesundheit Sprechstunde". Rheumakrankheit Bechterew Bechterew ist eine schwere rheumatische Erkrankung, die vor allem junge Männer trifft. Obwohl die Langzeitfolgen invalidisierend sind, verstreichen immer noch wertvolle Jahre, bis die Diagnose gestellt und eine wirksame Behandlung eingeleitet wird. Jetzt soll sich das ändern. Blasenschwäche beim Mann Über Blasenschwäche beim Mann wird kaum je gesprochen, obwohl Zehntausende von Männern davon betroffen sind. Wie bei Frauen führt diese tabuisierte Störung zu unnötigem Leid, Ausgrenzung und sogar Abschiebung ins Alters- oder Pflegeheim. "Gesundheit Sprechstunde" nennt die häufigsten Ursachen und wirksamsten Therapien.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: "Focus" Report Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): N-TV


    * Datum der Sendung: 29.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 11:20


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Schweres Schicksal: Dicke im Kreislauf zwischen Diät und Gewichtszunahme + Stilettos und Pumps ? wie sich Frauen ihre Füsse kaputt machen + Alternativmedizin.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Hier und heute


    * Sendername (z.B. Sat1): WDR


    * Datum der Sendung: 28.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 18:20


    * Ende der Sendung: 18:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Dokumentation/Magazin, D



    Reporter: Jörg Laaks


    Schweissgebadet sei sie aufgewacht, habe ihrem Mann am Frühstückstisch von ihrem schrecklichen Traum erzählt: Ein 27 Millimeter grosser Tumor stecke in ihrer Brust. "Mein Mann hat nur abgewunken - alles nur Spuk, sonst nichts!" Heute wäre Silke Raczing froh, wenn die Ärzte tatsächlich nur diese eine bösartige Geschwulst gefunden hätten. Die 44-Jährige ist voll mit Metastasen, die Prognose der Spezialisten lässt wenig Raum für Hoffnung. Doch die Mutter einer 18-jährigen Tochter will kämpfen und zwar mit allen Mitteln - nicht nur mit denen der Schul-Medizin. Neben der Chemotherapie soll eine Geistheilerin in Venlo für das Wunder sorgen: Silke Raczing will den Krebs besiegen, noch oft zum Schnorcheln nach Ägypten fliegen und irgendwann Oma werden.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 28.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 13:00


    * Ende der Sendung: 14:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Mehr als 330.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Krebs. In Zusammenhang mit der Deutschen Krebshilfe macht "in vivo" Betroffenen und deren Angehörigen Mut und bietet Hilfestellung im Umgang mit der Erkrankung. Die Sendung liefert Wissenswertes für alle, die sich mit dem Thema Krebs beschäftigen wollen, und gibt gezielt Informationen zu jeweils einer Krebsart. Schwerpunkt der heutigen Sendung: Leukämie bei Kindern.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 28.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Mehr als 130.000 Deutsche leiden an Multiple Sklerose, einer chronisch- entzündlichen Abbauerkrankung des Nervensystems. Betroffene leiden plötzlich unter Lähmungen, Taubheitsgefühlen, Kribbeln, Schmerzzuständen oder Bewegungsstörungen. Erste Anzeichen könnten häufiges Stolpern oder Unsicherheit beim Stehen oder Gehen sein. Trotz intensiver Forschung sind die genauen Ursachen der Krankheit bis heute unbekannt. Über Behandlungen und Therapien informiert Dr. Dierk Heimann.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 28.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:30


    * Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Drei von vier Krebskranken leiden unter dem Fatigue-Syndrom, einer quälenden Form von Müdigkeit und Erschöpfungszuständen. Auch ein langer Schlaf oder eine angemessene Regenerationssphase bringt den Betroffenen keine Erholung. Doch nur wenige sprechen mit dem Arzt über ihre Symptome, da sie glauben, die Müdigkeit sei eine Folge des Krebses und seiner Behandlung. Doch die Beschwerden können gemildert oder sogar beseitigt werden. Wie, darüber informiert Anke Neuzerling in der heutigen Sendung.