Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 28.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 09:30


    * Ende der Sendung: 10:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2006

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: "Focus" Report Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): N-TV


    * Datum der Sendung: 28.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 07:20


    * Ende der Sendung: 08:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:


    Schweres Schicksal: Dicke im Kreislauf zwischen Diät und Gewichtszunahme + Stilettos und Pumps ? wie sich Frauen ihre Füsse kaputt machen + Alternativmedizin.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 18.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Pop-Gruppe Orange Blue. Die Band besteht aus Sänger und Komponist Volkan Baydar sowie Songwriter, Pianist und Bassist Vince Bahrdt. Nachdem sie bereits 1992 zusammentrafen, versuchten sie lange Zeit in der Musikszene Fuß zu fassen und wurden dann praktisch über Nacht zu Stars: Mit ihrer Single ?She?s Got That Light? feierten Orange Blue einen Riesenerfolg. 2001 wurden sie für den Echo als ?Newcomer of the Year? nominiert, es folgten Soundtrack-Melodien für Filme wie ?Dinosaurier? und ?America?s Sweethearts?. Nach der Trennung von ihrem Produzenten- und Management-Team genossen die beiden ihre musikalischen Freiheiten und arbeiteten mit verschiedenen Produzenten weltweit. ?Superstar?, das nunmehr vierte Album der beiden 35-Jährigen, erschien im März dieses Jahres.

    Top-Thema - Vorsicht Erbschaft


    Einfach lecker - Gegrilltes Aromahähnchen mit Klostersalat
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Baumklettergarten

    Sommer-ABC - Q wie Quallenplage


    PRAXIS täglich - Myomembolisation

    Bei uns ist es üblich sich mit Name,Alter und Ort(Region) vor zustellen.


    Bitte trage die fehlenten Angaben noch nach dann schalten wir dich gerne für den geschützten Bereich frei.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 27.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 19:00


    * Ende der Sendung: 19:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2006

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite Spezial


    * Sendername (z.B. Sat1): NDR


    * Datum der Sendung: 27.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 06:00


    * Ende der Sendung: 06:50


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Vera Cordes



    Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Ferienzeit, die die Deutschen seit Jahren gern im eigenen Land verbringen. Besonders beliebte Ziele für den Urlaub sind die deutsche Nord- und Ostseeküste. Auch zahlreiche Badeseen im Norden locken bei hochsommerlichen Temperaturen viele Besucher an ihre Ufer. Für "Visite Spezial" verlässt das Fernsehteam das Studio und sendet live von Norddeutschlands Gewässern um zu prüfen, ob man in ihnen unbedenklich baden kann. Der Sprung ins kalte Wasser - Schwimmkurse für Erwachsene Schwimmen ist für die meisten Kinder und Jugendlichen ein ganz selbstverständliches Freizeitvergnügen. Vielen Erwachsenen macht der Sprung ins kalte Wasser eher Angst. Denn nicht jeder hat in seiner Jugend schwimmen gelernt. Ein Versäumnis, das sich nachholen lässt: In speziellen Kursen können auch Erwachsene schwimmen lernen. Die Trainer gehen in den Schwimmstunden ganz individuell auf die Probleme ihrer erwachsenen Schüler ein und haben schon manchen Wasserscheuen zu einem begeisterten Schwimmer gemacht. Rausch der Tiefe - Gesundheitscheck für Taucher Etwa eine Million Deutsche geniessen die absolute Stille unter Wasser am Ferienort - rund 300.000 Menschen gehen regelmässig zum Tauchen. Bevor man jedoch abtaucht, sollte ein gründlicher Gesundheitscheck beim Hausarzt erfolgen, denn der Tauchsport stellt hohe Anforderungen an die Gesundheit. Bei der Untersuchung überprüft der Mediziner alle wichtigen Körperfunktionen. Denn unerkannte Erkrankungen oder Einschränkungen zum Beispiel des Sehvermögens oder der Lungenfunktion können schwere Folgen haben. "Visite" stellt den Gesundheitstest für Taucher vor. Notfall auf hoher See - Mit dem Rettungsschiff im Einsatz Seit 140 Jahren rettet sie Menschen aus Seenot: die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Über 72.000 Menschen verdanken dieser gemeinnützigen Hilfsorganisation ihr Leben. 800 freiwillige und 186 fest angestellte Helfer stehen im Dienst der Seenotrettung. Sie arbeiten in den 50 Stationen entlang der Nord- und Ostseeküsten.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 27.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 04:35


    * Ende der Sendung: 05:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Anne Brüning


    Der Boden schwankt, alles dreht sich, der Raum verschwimmt. Das erleben Menschen, die unter Schwindelanfällen leiden. Nach Kopfschmerzen gehört Schwindel mittlerweile zu den häufigsten Krankheitserscheinungen. Verursacht wird er durch eine Störung der drei Sinnessysteme Auge, Gleichgewichtssinn und Tiefenwahrnehmung. Ihr intaktes Zusammenspiel ist verantwortlich für die Orientierung im Raum. Sehstörungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Stoffwechselerkrankungen oder psychische Belastungen sind nur einige der Faktoren, die Schwindel verursachen können. "service: gesundheit" fragt nach: Welche Krankheit zeigt der Schwindel an? Welcher Arzt sollte aufgesucht werden? Was tun, damit das Karussell sich nicht weiter dreht? Schwindel kann mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Wichtig ist die genaue Diagnose, denn jede Art des Schwindels verlangt nach der für sie passenden Behandlungsmethode. Ein Experte im Studio klärt alle Fragen zum Thema Schwindel und gibt hilfreiche Tipps für Betroffene. Die Zuschauer können wie immer schon vor der Sendung telefonisch Fragen zum Thema stellen, unter der Rufnummer 0 69 / 155 5150. Der Hessische Rundfunk bietet Interessenten Hintergrundinformationen und Kontaktadressen; sie können ab Beginn der Sendung angefordert werden, per Faxabruf unter der Nummer 0 90 01 / 150 74 160 (0,62 Euro pro Minute) oder gegen einen mit 0,90 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion "service: gesundheit", Stichwort "Schwindel", 60142 Frankfurt am Main.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Focus Report


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 26.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 23:00


    * Ende der Sendung: 23:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsdokumentation, D 2005

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): HR


    * Datum der Sendung: 26.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 18:50


    * Ende der Sendung: 19:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Moderation: Anne Brüning



    Der Boden schwankt, alles dreht sich, der Raum verschwimmt. Das erleben Menschen, die unter Schwindelanfällen leiden. Nach Kopfschmerzen gehört Schwindel mittlerweile zu den häufigsten Krankheitserscheinungen. Verursacht wird er durch eine Störung der drei Sinnessysteme Auge, Gleichgewichtssinn und Tiefenwahrnehmung. Ihr intaktes Zusammenspiel ist verantwortlich für die Orientierung im Raum. Sehstörungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Stoffwechselerkrankungen oder psychische Belastungen sind nur einige der Faktoren, die Schwindel verursachen können. "service: gesundheit" fragt nach: Welche Krankheit zeigt der Schwindel an? Welcher Arzt sollte aufgesucht werden? Was tun, damit das Karussell sich nicht weiter dreht? Schwindel kann mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Wichtig ist die genaue Diagnose, denn jede Art des Schwindels verlangt nach der für sie passenden Behandlungsmethode. Ein Experte im Studio klärt alle Fragen zum Thema Schwindel und gibt hilfreiche Tipps für Betroffene. Die Zuschauer können wie immer schon vor der Sendung telefonisch Fragen zum Thema stellen, unter der Rufnummer 0 69 / 155 5150. Der Hessische Rundfunk bietet Interessenten Hintergrundinformationen und Kontaktadressen; sie können ab Beginn der Sendung angefordert werden, per Faxabruf unter der Nummer 0 90 01 / 150 74 160 (0,62 Euro pro Minute) oder gegen einen mit 0,90 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion "service: gesundheit", Stichwort "Schwindel", 60142 Frankfurt am Main.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 26.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung:



    Rund 80 Prozent aller Frauen haben Orangenhaut. Um sie zu bekämpfen, greifen viele der Betroffenen tief in die Tasche. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die angebotenen Cremes, Tees und Mixturen mehr versprechen, als sie halten. Da Cellulite durch Fettzellen, die sich zwischen den Kollagenfasern der Haut durchzwängen, entsteht, ist die einzig wirksame Methode gesunde Ernährung und viel Bewegung. Dierk Heimann informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 30.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Weg mit den Krampfadern



    Der Sommer ist vorbei - und damit auch die Zeit der schweren, müden und schmerzenden Beine. Jetzt ist der richtige Moment, das Problem mit den Venen gezielt anzugehen. Denn Krampfadern, ob mit Laser oder als klassische Operation, sollten im Winterhalbjahr behandelt werden.


    Der Blutstau in den Beinen sollte in jedem Fall ernst genommen werden. Unbehandelt droht eine ernsthafte Venenerkrankung. Das kann zu offenen Beinen oder lebensgefährlichen Thrombosen führen.


    SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss stellt im Gespräch mit Experten die unterschiedlichen Möglichkeiten der Behandlung vor.


    Weiteres Thema: Spiraldynamik gegen Rückenschmerzen.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Praxis Dr. Weiss


    * Sendername (z.B. Sat1): SWR BW


    * Datum der Sendung: 26.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstags


    * Start der Sendung: 18:15


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Weg mit den Krampfadern



    Der Sommer ist vorbei - und damit auch die Zeit der schweren, müden und schmerzenden Beine. Jetzt ist der richtige Moment, das Problem mit den Venen gezielt anzugehen. Denn Krampfadern, ob mit Laser oder als klassische Operation, sollten im Winterhalbjahr behandelt werden.


    Der Blutstau in den Beinen sollte in jedem Fall ernst genommen werden. Unbehandelt droht eine ernsthafte Venenerkrankung. Das kann zu offenen Beinen oder lebensgefährlichen Thrombosen führen.


    SWR-Hausarzt Dr. Thomas Weiss stellt im Gespräch mit Experten die unterschiedlichen Möglichkeiten der Behandlung vor.


    Weiteres Thema: Spiraldynamik gegen Rückenschmerzen.