Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesund auf Reisen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 10.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:30


    * Ende der Sendung: 11:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Taucherkrankheit / Thrombosegefahr / Flugangst


    Taucherkrankheit
    Die Taucherkrankheit, auch Dekompressionskrankheit (DCS) genannt, ist eine der größten Gefahren beim Tauchen. Sie kann durch zu schnelles Auftauchen entstehen. Die einzige Therapiemöglichkeit ist die "hyperbare Sauerstofftherapie", kurz HBO genannt.


    Thrombosegefahr
    Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eins Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Betroffen sind vor allem die Venen der unteren Körperhälfte. Vor allem vor langen Reisen sollte man sein persönliches Thromboserisiko testen lassen.


    Flugangst
    Jeder dritte Reisende hat Angst vor dem Fliegen. Seminare sind eine Möglichkeit, die Flugangst zu besiegen. Laut dem Psychologen Marc-Roman Trautmann von der Flugangst-Ambulanz steckt hinter Flugangst vor allem Stressbelastung aus dem Alltag und aus dem beruflichen Bereich.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 07.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:30


    * Ende der Sendung: 20:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 10.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 16:30


    * Ende der Sendung: 16:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 09.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 14:45


    * Ende der Sendung: 15:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 09.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 18:30


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesund auf Reisen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 09.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 09:30


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Taucherkrankheit / Thrombosegefahr / Flugangst


    Taucherkrankheit
    Die Taucherkrankheit, auch Dekompressionskrankheit (DCS) genannt, ist eine der größten Gefahren beim Tauchen. Sie kann durch zu schnelles Auftauchen entstehen. Die einzige Therapiemöglichkeit ist die "hyperbare Sauerstofftherapie", kurz HBO genannt.


    Thrombosegefahr
    Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eins Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Betroffen sind vor allem die Venen der unteren Körperhälfte. Vor allem vor langen Reisen sollte man sein persönliches Thromboserisiko testen lassen.


    Flugangst
    Jeder dritte Reisende hat Angst vor dem Fliegen. Seminare sind eine Möglichkeit, die Flugangst zu besiegen. Laut dem Psychologen Marc-Roman Trautmann von der Flugangst-Ambulanz steckt hinter Flugangst vor allem Stressbelastung aus dem Alltag und aus dem beruflichen Bereich.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 08.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 16:30


    * Ende der Sendung: 16:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 08.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesund auf Reisen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 08.07.2007


    * Tag der Sendung: Sonntag


    * Start der Sendung: 07:30


    * Ende der Sendung: 07:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Taucherkrankheit / Thrombosegefahr / Flugangst


    Taucherkrankheit
    Die Taucherkrankheit, auch Dekompressionskrankheit (DCS) genannt, ist eine der größten Gefahren beim Tauchen. Sie kann durch zu schnelles Auftauchen entstehen. Die einzige Therapiemöglichkeit ist die "hyperbare Sauerstofftherapie", kurz HBO genannt.


    Thrombosegefahr
    Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eins Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Betroffen sind vor allem die Venen der unteren Körperhälfte. Vor allem vor langen Reisen sollte man sein persönliches Thromboserisiko testen lassen.


    Flugangst
    Jeder dritte Reisende hat Angst vor dem Fliegen. Seminare sind eine Möglichkeit, die Flugangst zu besiegen. Laut dem Psychologen Marc-Roman Trautmann von der Flugangst-Ambulanz steckt hinter Flugangst vor allem Stressbelastung aus dem Alltag und aus dem beruflichen Bereich.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 09.07.2007


    * Tag der Sendung: Montag


    * Start der Sendung: 09:05

    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Andrea Ballschuh



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz. Nach dem Abitur begann die attraktive Grazerin ein Medizinstudium, doch nach einem Jahr entschied sie sich für die Schauspielerei und besuchte von 1987 bis 1990 die Schauspielschule ?Volkstheater? in Wien. Es folgten Engagements auf den Bühnen von Krefeld, Würzburg und Münster. Dem TV-Publikum ist sie bekannt durch ?2 Männer, 2 Frauen, 4 Probleme? an der Seite von Heino Ferch und ?Comeback für Freddy Baker? an der Seite von Mario Adorf. Nach Auftritten als Kommissarin in der Titelrolle der ZDF-Krimiserie ?Einsatz in Hamburg? drehte sie 2005 die internationale Kinoproduktion ?Klimt? mit Schauspielpartner John Malkovich. Aktuell ist sie in dem TV-Film ?Heute heiratet mein Mann? zu sehen.


    Top-Thema - Betrug beim Autoverkauf im Internet


    Einfach lecker - Schweinerückenroulade mit Rotweinzwiebeln
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Sommer ABC - J wie Jahrhundertsommer


    PRAXIS täglich - Reisen ohne Risiko


    Tier & Wir - Probleme bei der Hundeerziehung


    Reportage - Karl May Festspiele

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Musikgruppe Wir sind Helden. Die Berliner um Frontfrau und Sängerin Judith Holofernes gelten als die Stars am deutschen Pop-Rock-Himmel. Gegründet 2001, kam die Band mit den Singles "Guten Tag" und "Die Reklamation" sogleich in die Charts. Großen Erfolg feierte die Gruppe auch mit "Aurélie", "Wenn es passiert" und "Endlich ein Grund zur Panik". Im Mai 2007 erschien ihr drittes Album "Soundso".


    Ach so! - Gut abgesichert auf Urlaubsreisen


    Einfach lecker - Marinierte Lammrücken auf Speckbohnen
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Sommer ABC - I wie Italo-Hits


    PRAXIS täglich - Gefährliche Raupen


    Tipp - Das Volle-Kanne-Hochzeitspaar ? Teil 5


    Wohnen & Design Alte Möbel im neuen Look


    Trend - Tag des Kusses

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Servicezeit: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): WDR


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:45


    * Ende der Sendung: 12:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsratgeber


    Wiederholung vom 16.07.2007, 18:20

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Serendipity - Zufallsentdeckungen der Medizin: Krebs heilt


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:05


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Dokumentation, F 2002



    Beobachtet ein Wissenschaftler im Zuge einer Untersuchung etwas, das gar nicht Teil dieser Untersuchung war, sich aber als neue und überraschende Erfindung erweist, spricht man von Serendipity. In jeder Folge werden drei dieser Entdeckungen vorgestellt. Die letzte Sendung behandelt die verschiedenen Möglichkeiten Krebs zu bekämpfen. So entdeckte Dr. Barnett Rosenberg zufällig das Medikament Cisplatin, mit dem Hodenkrebs besiegt werden kann.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: in vivo - Das Magazin der deutschen Krebshilfe


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 18:00


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Di -



    Magazin, D 2007
    Folge: 8

    Hautkrebs, der Sinn und die Wirksamkeit einer Tanztherapie im Falle einer Kreberkrankung und die Möglichkeiten der Schmerzlinderung stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe von "in vivo". Zu Gast im Studio ist der bekannte Dermatologe Prof. Eckhard W. Breitbart, seit 1996 Direktor des Dermatologischen Zentrums des Elbe Klinikums Buxtehude.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 17:00


    * Ende der Sendung: 18:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2006



    Neue Wege in der Krebstherapie
    Moderation: Dr. Dierk Heimann

    Die Krebstherapie hat in den letzten Jahren zahlreiche Fortschritte gemacht. Trotzdem bringen die klassischen Behandlungsverfahren Operation, Chemotherapie und Bestrahlung vor allem bei fortgeschrittener Erkrankung oft nicht den gewünschten Erfolg. Jetzt hoffen Forscher auf einen Durchbruch in der Behandlung von Krebserkrankungen, durch eine Stärkung des Immunsystems. In den letzten Jahren liefen bereits zahlreiche Studien zur Krebsimmuntherapie. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Krebs-Impfung. Dierk Heimann informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Der Talk


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:00


    * Ende der Sendung: 12:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Talk, D 2005



    Darmkrebs
    Moderation: Dr. Dierk Heimann

    30.000 Deutsche sterben jedes Jahr an Darmkrebs, weil die Krankheit zu spät erkannt wurde. Im fortgeschrittenen Stadion kann Darmkrebs bis heute nicht geheilt werden. Doch neue Medikamente haben in den letzten Jahren die Überlebenszeit verlängert. Dierk Heimann informiert.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 09:00


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2006



    Brustkrebs
    Moderation: Anke Neuzerling

    Kaum eine andere Diagnose ruft bei Frauen soviel Angst hervor wie die des Brustkrebses. Jede zehnte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben davon betroffen. Doch die Diagnose ist schon lange kein Todesurteil mehr. Auch eine Abnahme der gesamten Brust erfolgt mittlerweile selten. Über die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung, Früherkennung und Forschritte im Kampf gegen die Krankheit informiert Anke Neuzerling.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Spektrum - Das Magazin


    * Sendername (z.B. Sat1): Focus Gesundheit


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 01:30


    * Ende der Sendung:[/b ]02:00


    [b] Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, D 2005



    Krebs


    Mehr als 330.000 Deutsche erkranken jedes Jahr an Krebs. Dieser umfasst etwa 150 verschiedene Formen bösartiger Erkrankungen, die durch eine unkontrollierte Zellteilung eines Organs oder Gewebes entstehen. Bei frühzeitiger Diagnose und mithilfe moderner Therapiemethoden sind die Heilungschancen mittlerweile groß. Über Risikofaktoren, neueste Erkenntnisse und Behandlungsmethoden informiert Anke Neuzerling in dieser Sendung.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): NDR


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 20:15


    * Ende der Sendung: 21:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Das Gesundheitsmagazin



    Moderation: Vera Cordes

    Beiträge:
    - Top-Thema: Herzinfarkt durch Lärm - Wenn Krach krank macht
    - Schwerpunkt: Ständig Schmerzen - Wenn alles auf den Magen schlägt
    - Reportage: Schnelle Rettung - Neues Strandmobil für Notärzte
    - Service: Geschnitten, geschürft, verletzt - Was hilft bei Wunden
    - Duftende Gesundmacher - Lavendel, Salbei, Rosmarin
    - Neue Kunsthand - Eine Prothese zum Greifen

    Top-Thema: Herzinfarkt durch Lärm - Wenn Krach krank macht
    Das Rattern eines Güterzuges nachts hinterm Haus, die Dauerbaustelle vor der Tür oder ständiger Fluglärm über unseren Köpfen sind Beispiele für Krach, der krank machen kann. Lärm aktiviert als psychosozialer Stressfaktor das Nervensystem und fördert die Ausschüttung von bestimmten Hormonen. Als Folge kann es zu Veränderungen bei Blutdruck, Herzfrequenz und im schlimmsten Fall dann zum Herzinfarkt kommen, auch bei Menschen, die meinen, unempfindlich gegen Lärm zu sein. Der Stoffwechsel wird weitgehend unbewusst durch das autonome Nervensystem reguliert. Wird dieses zum Beispiel nachts ständigen Stressreizen ausgesetzt, besteht ein erhöhtes Risiko für Herz und Kreislauf. Weitere Informationen dazu, welcher Lärm in welchem Maße schädlich ist und wie man sich davor schützen kann, im "Visite" Top-Thema.

    Schwerpunkt: Ständig Schmerzen - Wenn alles auf den Magen schlägt
    Fast jeder leidet gelegentlich unter Sodbrennen, Völlegefühl, Übelkeit - Probleme mit dem Magen. Häufige Gründe dafür sind Stress, falsche Ernährung oder zuviel Alkoholgenuss. Aber auch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre oder die relativ häufig auftretende Magenschleimhautentzündung können zu Schmerzen und Entzündungen führen. Diese Erkrankung, auch Gastritis genannt, kann akut auftreten oder dem Betroffenen in chronischer Form über Wochen oder gar Jahre Magenschmerzen bereiten. Die Ursachen für die Gastritis sind vielfältig: Neben einer möglichen Autoimmun-
    erkrankung oder Bakterienbesiedelung des Magens schädigen häufig Medikamente die Magenschleimhaut. Dabei sind es vor allem frei verkäufliche Schmerzmittel, die auf den Magen schlagen - und zu gefährlichen Magenblutungen führen können. Der "Visite" Schwerpunkt informiert über das sensible Organ.

    Reportage: Schnelle Rettung - Neues Strandmobil für Notärzte
    Ein Jogger bricht beim Strandlauf zusammen: Herzinfarkt! Die Wellen haben ein keines Mädchen überrollt - es droht zu ertrinken. Auch wenn Umstehende schnell den Notarzt rufen, kommen die Retter im Kampf um Leben und Tod am Strand oft zu spät: Sand und Dünen machen eine schnelle Anfahrt unmöglich. Auf Usedom ist nun ein neues, geländegängiges Strandmobil im Einsatz: Das weltweit erste, vollständig für Notärzte ausgerüstete Quad mit Vierradantrieb und ausreichend PS sorgt für rasche Rettung am Badestrand.

    Service: Geschnitten, geschürft, verletzt - Was hilft bei Wunden
    Ein Schnitt in den Finger, ein aufgeschlagenes Knie, ein aufgeschürfter Arm: Wie versorgt man diese Wunden richtig, damit sie schnell heilen, sich nicht entzünden und möglichst keine Narben entstehen? Früher hieß es, das Pflaster möglichst schnell wieder zu entfernen, damit die Wunde trocknet. Nach neuen Erkenntnissen heilen Wunden jedoch besser und schneller, wenn sie eher feucht bleiben. Dazu gibt es neuartige Pflaster, die diese Prozesse unterstützen. Wie man Wunden richtig versorgt, dazu der "Visite" Service.

    Duftende Gesundmacher - Lavendel, Salbei, Rosmarin
    Wer an Lavendel, Salbei oder Rosmarin denkt, verbindet damit meist den angenehmen Duft von Seifen, Parfüms oder Wäschesprays. Doch die drei Pflanzen haben weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften: Lavendel wirkt beruhigend und kann Keime abtöten, Rosmarin hilft bei Appetitlosigkeit und schwachem Kreislauf, Salbei kann unter anderem Halsschmerzen lindern und bei Verdauungsstörungen helfen. Alles über die drei duftenden Heilpflanzen in "Visite".

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): Bayern


    * Datum der Sendung: 17.07.2007


    * Tag der Sendung: Dienstag


    * Start der Sendung: 11:45


    * Ende der Sendung: 12:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Gesundheitsmagazin

    Rund ums Herz - Gibt es neue Therapien?
    Wiederholung vom 16.07.2007, 20:15