Beiträge von Michi

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: HAUPTSACHE GESUND


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 17:00


    * Ende der Sendung: 17:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Unerkannt schilddrüsenkrank


    Welche Erkrankung verursacht die Schilddrüse? A Durchfall, B Herzrasen, C Hitzewallungen oder D Haarausfall ... fragt der Quizmaster (Dr. Franziska Rubin). Das Gesundheitsmagazin widmet sich jeweils einem medizinischen Thema, macht mit Schicksalen und Heilmethoden vertraut. Ein Experte im Studio beantwortet die per Telefon und Fax eingehenden Zuschauerfragen.


    Herzrasen, Durchfall, ständige Müdigkeit - das sind keine Symptome, bei denen man unmittelbar an eine Schilddrüsenerkrankung denkt. Mit ihren 40 Gramm ist die Drüse zwar sehr klein, aber ihr Einfluss auf unser Wohlbefinden ist enorm. Ohne ihre lebenswichtigen Hormone funktioniert in unserem Körper so gut wie gar nichts. "HAUPTSACHE GESUND" berichtet, welche Vorsorgeuntersuchungen anzuraten sind und welche Therapien bei Bedarf Erfolg versprechen. Weitere Themen im MDR-Gesundheitsmagazin: Unter welchen Umständen kann die Schilddrüse zu Übergewicht führen? Wann ist eine Operation angesagt und wo findet man die besten Kliniken?

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 16:15


    * Ende der Sendung: 17:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Moderation: Vera Cordes


    Themen u. a.:
    - Bandscheibenvorfall im Nacken
    - Herzrasen - Wann wird es gefährlich?
    - Alternativ - Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?
    - Reportage: Der Inselarzt von Spiekeroog
    - Moderne Technik gegen Schmerzen


    Top-Thema: Bandscheibenvorfall im Nacken - Neues Implantat: Extreme Schmerzen in der Halswirbelsäule, die bis in die Arme ziehen und in den Kopf ausstrahlen; eine poröse Bandscheibe klemmt einen Nerv so stark ein, dass Muskeln sogar gelähmt werden. Bisher war bei derart schweren Bandscheibenvorfällen eine Versteifung des Wirbels üblich, allerdings auf Kosten der Beweglichkeit. Neue Hightech-Implantate ermöglichen heute dank einer künstlichen Bandscheibe, die Beweglichkeit zu erhalten. So konnte Sylke Otto - Deutschlands erfolgreichste Rennrodlerin- schon wenige Monate nach einer solchen Operation an den Olympischen Spielen teilnehmen. Wie verläuft dieser Eingriff und für wen kommt er infrage?


    Schwerpunkt: Herzrasen - Wann wird es gefährlich?: Wenn unversehens und plötzlich der Herzschlag anzieht, liegt die Herzfrequenz oft zwischen 160 und 180 Schlägen pro Minute. Der Puls ist dann kaum noch messbar. Hinzu kommen ein leichter Druck auf der Brust, eventuell leichte Übelkeit und Schwindel. Ein solches anfallartiges Herzrasen kann große Ängste auslösen, aber dennoch völlig harmlos sein. Aber die Unterscheidung von gutartigem Herzjagen und dem Vorhofflimmern kann selbst für den Fachmann schwierig werden. Beide Formen der Herzrhythmusstörung sind aber gut behandelbar. Wo die genauen Unterschiede liegen und welche Tricks, Medikamente und Eingriffe helfen, zeigt der "Visite"-Schwerpunkt.


    Alternativ: Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?: Hummer, Krebs, Krabben oder Muscheln: Das Meer ist voll mit kulinarischen Leckerbissen. Doch die Meeresfrüchte sind nicht nur besonders schmackhaft, auch die Gesundheit profitiert von ihrem Verzehr: Garnelen und Co. enthalten nur wenig Fett, sind dafür aber reich an Vitalstoffen wie Jod oder Zink.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 16:00


    * Ende der Sendung: 16:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.



    Magersucht - Erste Studie über Therapieverfahren
    Moderation: Anja Höfer


    Essstörungen, ob Magersucht oder Übergewicht, nehmen nach Erkenntnissen des Mediziners deutlich zu. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von den unterschiedlichen Formen der Essstörungen betroffen.


    Die weltweit erste große Magersucht-Studie über die Wirksamkeit ambulanter Therapieverfahren im Vergleich zu Standardbehandlungen soll praktische Erkenntnisse liefern, wie magersüchtige Patienten aus der Falle der gefährlichen Essstörung "Anorexia nervosa" nachhaltig befreit werden können. An der sogenannten ANTOP-Studie beteiligen sich unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Zipfel vom Universitätsklinikum Tübingen weitere acht Uni-Zentren in Deutschland. Ziel dieser großangelegten Psychotherapiestudie ist es, neue Therapieverfahren mit klassischen Therapiebehandlungen zu vergleichen, Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Wie kann den betroffenen Patienten langfristig am besten geholfen werden? Reichen Veränderungen der krankhaften Essgewohnheiten aus? Welche Rolle spielen das soziale Umfeld, der Mangel an Konfliktlösungsbereitschaft oder mangelnde soziale Kompetenz? Prof. Dr. Zipfel, Koordinator der ANTOP-Studie und Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen, ist Gast im Studio und zeigt, Therapieansätze im Kampf gegen Essstörungen. Erste Erkenntnisse weisen darauf hin, dass neue Therapieformen, gerade in der ambulanten Behandlung, dringend erforderlich sind.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Die Sprechstunde


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 15:00


    * Ende der Sendung: 15:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.



    Nackte Tatsachen - Was tun gegen schmerzende Füße?


    Dr. med. Antje-Katrin Kuehnemann Zu enge, zu hohe oder zu kurze Schuhe - das können Ursachen für den Hallux valgus, dem sogenannten Ballenleiden sein. Der Hallux valgus ist die häufigste Zehendeformation, besonders bei Frauen.
    Die Entzündung am Großzehballen ist meist sehr schmerzhaft. Erste Linderung können orthopädische Einlagen und Fußgymnastik bringen. Hilft dies nicht, muss operiert werden.
    Große und breite Füße sind für viele Frauen auch ein ästhetisches Problem, denn Platt- oder Spreizfüße passen oft nicht in schmale Pumps oder Sandaletten. Abhilfe soll der neueste Trend aus den USA schaffen, das "Fuß-Lifting". Eine Schönheitsoperation, bei der der Fuß schmäler und kürzer gemacht wird, ein gefährlicher Modetrend?


    Eine unschöne Folge von Venenleiden sind Krampfadern. Operationen auch aus ästhetischen Gründen sind deshalb sehr gefragt. Doch das kann schmerzhaft sein und eine längere Erholungsphase muss einkalkuliert werden. Die neuen Lasermethoden versprechen einen unkomplizierten Eingriff, mit schneller Genesung. Doch wie gut sind die neuen Methoden wirklich? Wie viel Erfahrung haben die Ärzte damit?


    Messerstichartige Schmerzen bei jedem Schritt - das könnte ein Hinweis auf Fersensporn sein. Der Fersensporn ist ein dornartiger Knochenauswuchs an der Unterseite des Fersenbeins. Er kann durch eine wiederholte Überbelastung des Fußes entstehen, meist durch Sport, Übergewicht oder aus Altersgründen. Einlagen, Cortisonspritzen, Stoßwellentherapie oder Röntgenbestrahlung - in der "Sprechstunde" werden verschiedene Therapien vorgestellt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Visite


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:15


    * Ende der Sendung: 13:00


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    45 min.


    Moderation: Vera Cordes



    Themen u. a.:
    - Bandscheibenvorfall im Nacken
    - Herzrasen - Wann wird es gefährlich?
    - Alternativ - Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?
    - Reportage: Der Inselarzt von Spiekeroog
    - Moderne Technik gegen Schmerzen


    Top-Thema: Bandscheibenvorfall im Nacken - Neues Implantat: Extreme Schmerzen in der Halswirbelsäule, die bis in die Arme ziehen und in den Kopf ausstrahlen; eine poröse Bandscheibe klemmt einen Nerv so stark ein, dass Muskeln sogar gelähmt werden. Bisher war bei derart schweren Bandscheibenvorfällen eine Versteifung des Wirbels üblich, allerdings auf Kosten der Beweglichkeit. Neue Hightech-Implantate ermöglichen heute dank einer künstlichen Bandscheibe, die Beweglichkeit zu erhalten. So konnte Sylke Otto - Deutschlands erfolgreichste Rennrodlerin- schon wenige Monate nach einer solchen Operation an den Olympischen Spielen teilnehmen. Wie verläuft dieser Eingriff und für wen kommt er infrage?


    Schwerpunkt: Herzrasen - Wann wird es gefährlich?: Wenn unversehens und plötzlich der Herzschlag anzieht, liegt die Herzfrequenz oft zwischen 160 und 180 Schlägen pro Minute. Der Puls ist dann kaum noch messbar. Hinzu kommen ein leichter Druck auf der Brust, eventuell leichte Übelkeit und Schwindel. Ein solches anfallartiges Herzrasen kann große Ängste auslösen, aber dennoch völlig harmlos sein. Aber die Unterscheidung von gutartigem Herzjagen und dem Vorhofflimmern kann selbst für den Fachmann schwierig werden. Beide Formen der Herzrhythmusstörung sind aber gut behandelbar. Wo die genauen Unterschiede liegen und welche Tricks, Medikamente und Eingriffe helfen, zeigt der "Visite"-Schwerpunkt.


    Alternativ: Meeresfrüchte - Gesunde Leckerbissen?: Hummer, Krebs, Krabben oder Muscheln: Das Meer ist voll mit kulinarischen Leckerbissen. Doch die Meeresfrüchte sind nicht nur besonders schmackhaft, auch die Gesundheit profitiert von ihrem Verzehr: Garnelen und Co. enthalten nur wenig Fett, sind dafür aber reich an Vitalstoffen wie Jod oder Zink.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Service aktuell: Gesundheit


    * Sendername (z.B. Sat1): EinsPlus


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:00


    * Ende der Sendung: 12:15


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Ratgeber


    15 min.



    Magersucht - Erste Studie über Therapieverfahren
    Moderation: Anja Höfer


    Essstörungen, ob Magersucht oder Übergewicht, nehmen nach Erkenntnissen des Mediziners deutlich zu. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von den unterschiedlichen Formen der Essstörungen betroffen.


    Die weltweit erste große Magersucht-Studie über die Wirksamkeit ambulanter Therapieverfahren im Vergleich zu Standardbehandlungen soll praktische Erkenntnisse liefern, wie magersüchtige Patienten aus der Falle der gefährlichen Essstörung "Anorexia nervosa" nachhaltig befreit werden können. An der sogenannten ANTOP-Studie beteiligen sich unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Zipfel vom Universitätsklinikum Tübingen weitere acht Uni-Zentren in Deutschland. Ziel dieser großangelegten Psychotherapiestudie ist es, neue Therapieverfahren mit klassischen Therapiebehandlungen zu vergleichen, Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Wie kann den betroffenen Patienten langfristig am besten geholfen werden? Reichen Veränderungen der krankhaften Essgewohnheiten aus? Welche Rolle spielen das soziale Umfeld, der Mangel an Konfliktlösungsbereitschaft oder mangelnde soziale Kompetenz? Prof. Dr. Zipfel, Koordinator der ANTOP-Studie und Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen, ist Gast im Studio und zeigt, Therapieansätze im Kampf gegen Essstörungen. Erste Erkenntnisse weisen darauf hin, dass neue Therapieformen, gerade in der ambulanten Behandlung, dringend erforderlich sind.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Hauptsache Gesund


    * Sendername (z.B. Sat1): MDR


    * Datum der Sendung: 23.08.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 21:00


    * Ende der Sendung: 21:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Leben mit Alzheimer



    Experten schlagen Alarm: Die Zahl der Alzheimer-Kranken steigt sprunghaft an. Schon in wenigen Jahren werden weltweit über 100 Millionen Menschen an dieser Demenz-Form leiden. Und bis heute gibt es keine Waffe dagegen. Am Anfang als normale Alterserscheinung abgetan, schwindet das Gedächtnis nach und nach, die Betroffenen verändern ihr Wesen und sind immer mehr auf Hilfe angewiesen.
    Doch die Medizin sucht fieberhaft nach Auswegen. Medikamente, die eigentlich gegen zu hohe Blutfette oder Schmerzen eingesetzt werden, können offensichtlich auch das Gehirn vor Alzheimer schützen. Mit einer neuen Therapie lässt sich bei an Alzheimer erkrankten Mäusen sogar das Gedächtnis wieder herstellen. Endlich ein Durchbruch?
    ?Hauptsache Gesund? stellt die neuesten Erkenntnisse im Kampf gegen das Vergessen vor. Das MDR-Gesundheitsmagazin mit Moderatorin Dr. Franziska Rubin bietet aber auch umfassende Informationen und Tipps für Menschen, deren Angehörige bereits betroffen sind und zeig außerdem, welchen Einfluss Ernährung und Gedächtnistraining Erkrankungsrisiko und ?verlauf haben können.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Volle Kanne - Service täglich


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDF


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 09:05


    * Ende der Sendung: 10:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: mit Ingo Nommsen



    Themen,


    Heute zu Gast im Studio: Schauspieler und Autor Gabriel Barylli. Kritiker vergleichen den Österreicher bereits mit Montgomery Clift und rühmen ihn als Nachfolger von Oskar Werner. Barylli arbeitet seit Jahren sehr erfolgreich als Schriftsteller, Theaterautor, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler. Zu den großen Erfolgen des Wiener Multitalents zählen ?Honigmond? und ?Wer liebt, dem wachsen Flügel?. Er stand dabei mit Filmgrößen wie Michel Piccoli, Veronica Ferres und Emmanuelle Béart vor der Kamera.


    Top-Thema - Was darf ins Handgepäck?


    Einfach lecker - Aprikosen-Joghurt-Törtchen
    ? Kochen mit Armin Roßmeier


    Auszeit - Brautstrauß und Tischdeko


    Sommer ABC - H wie Handtuchstreit


    PRAXIS täglich - Sonnenschutz für die Augen


    Tipp - Das Volle-Kanne-Hochzeitspaar ? Teil 4


    Clever einkaufen - Elektrogrills im Test


    Trend - Mode für Hochzeitsgäste

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 07.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 14:30


    * Ende der Sendung: 14:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 07.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 10:30


    * Ende der Sendung: 10:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min


    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: gesundheit pur


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 07.07.2007


    * Tag der Sendung: Samstag


    * Start der Sendung: 09:30


    * Ende der Sendung: 09:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 22:30


    * Ende der Sendung: 22:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 21:15


    * Ende der Sendung: 21:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min


    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Reisemedizin


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 14:30


    * Ende der Sendung: 14:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Zum gelungenen Urlaub gehört auch ein gutes Essen. Doch gerade das führt manchmal dazu, dass der Aufenthalt nicht ganz ungetrübt verläuft: Durchfall zählt in warmen Gefilden zu den häufigsten Reisekrankheiten. Er kann durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Aber in den Tropen lauern noch viele weitere Krankheitserreger gegen die man sich am Besten mit einer Impfung oder Prophylaxe schützt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesund auf Reisen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 06.07.2007


    * Tag der Sendung: Freitag


    * Start der Sendung: 13:30


    * Ende der Sendung: 13:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Taucherkrankheit / Thrombosegefahr / Flugangst


    Taucherkrankheit
    Die Taucherkrankheit, auch Dekompressionskrankheit (DCS) genannt, ist eine der größten Gefahren beim Tauchen. Sie kann durch zu schnelles Auftauchen entstehen. Die einzige Therapiemöglichkeit ist die "hyperbare Sauerstofftherapie", kurz HBO genannt.


    Thrombosegefahr
    Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eins Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Betroffen sind vor allem die Venen der unteren Körperhälfte. Vor allem vor langen Reisen sollte man sein persönliches Thromboserisiko testen lassen.


    Flugangst
    Jeder dritte Reisende hat Angst vor dem Fliegen. Seminare sind eine Möglichkeit, die Flugangst zu besiegen. Laut dem Psychologen Marc-Roman Trautmann von der Flugangst-Ambulanz steckt hinter Flugangst vor allem Stressbelastung aus dem Alltag und aus dem beruflichen Bereich.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 20:30


    * Ende der Sendung: 20:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Reisemedizin


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 12:30


    * Ende der Sendung: 12:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Zum gelungenen Urlaub gehört auch ein gutes Essen. Doch gerade das führt manchmal dazu, dass der Aufenthalt nicht ganz ungetrübt verläuft: Durchfall zählt in warmen Gefilden zu den häufigsten Reisekrankheiten. Er kann durch Bakterien oder Viren ausgelöst werden. Aber in den Tropen lauern noch viele weitere Krankheitserreger gegen die man sich am Besten mit einer Impfung oder Prophylaxe schützt.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: Gesund auf Reisen


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 05.07.2007


    * Tag der Sendung: Donnerstag


    * Start der Sendung: 11:30


    * Ende der Sendung: 11:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Taucherkrankheit / Thrombosegefahr / Flugangst


    Taucherkrankheit
    Die Taucherkrankheit, auch Dekompressionskrankheit (DCS) genannt, ist eine der größten Gefahren beim Tauchen. Sie kann durch zu schnelles Auftauchen entstehen. Die einzige Therapiemöglichkeit ist die "hyperbare Sauerstofftherapie", kurz HBO genannt.


    Thrombosegefahr
    Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eins Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Betroffen sind vor allem die Venen der unteren Körperhälfte. Vor allem vor langen Reisen sollte man sein persönliches Thromboserisiko testen lassen.


    Flugangst
    Jeder dritte Reisende hat Angst vor dem Fliegen. Seminare sind eine Möglichkeit, die Flugangst zu besiegen. Laut dem Psychologen Marc-Roman Trautmann von der Flugangst-Ambulanz steckt hinter Flugangst vor allem Stressbelastung aus dem Alltag und aus dem beruflichen Bereich.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: praxis kompakt


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 04.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 18:30


    * Ende der Sendung: 18:45


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007


    Länge: 15 min



    Wenn Kinder schielen / Keuchhusten / Mit Asthma leben


    Wenn Kinder schielen
    Kinder mit auffälligem Schielen haben die besten Chancen, keine Sehschäden zu erleiden, da sie aufgrund ihres "Schönheitsfehlers" frühzeitig dem Augenarzt vorgestellt werden.


    Keuchhusten
    Er tritt vor allem im Kindesalter auf, gilt als äußerst ansteckend und führt zu stakkatoartigen Hustenanfällen: der Keuchhusten. Ein wirksames Mittel gegen diese häufig auftretende Krankheit gibt es nicht. Allein die Immunisierung im Säuglingsalter schützt vor einer Infektion. Um Komplikationen zu verhindern, kann zudem die Gabe von Antibiotika hilfreich sein.


    Mit Asthma leben
    Das Atmen fällt plötzlich schwer, die Luft wird knapp. Fünf Prozent der Weltbevölkerung leiden derzeit an Asthma. Meist ist die entzündliche Erkrankung der Atemwege chronisch.

    Felder mit * sind Pflichtfelder


    * Titel der Sendung: körper & psyche


    * Sendername (z.B. Sat1): ZDFinfokanal


    * Datum der Sendung: 04.07.2007


    * Tag der Sendung: Mittwoch


    * Start der Sendung: 17:15


    * Ende der Sendung: 17:30


    Showview (wenn vorhanden):


    * Kurze Beschreibung der Sendung: Magazin, 2007



    Länge: 15 min


    Bipolare Störung / Wege aus der Sucht / Lachen macht gesund / telegramm


    Depressive Störungen
    Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Formen von manisch-depressiven Stimmungsschwankungen werden unter dem Begriff "bipolare Störungen" zusammengefasst. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen davon betroffen, Männer ebenso wie Frauen. Doch nur etwa zehn bis 15 Prozent von ihnen werden richtig behandelt.


    Wege aus der Sucht
    1,6 Millionen Menschen gelten in Deutschland als Alkoholiker, fast ebenso viele sind nach Expertenschätzung arzneimittelabhängig. Aber: Es gibt viele Wege aus der Sucht. Suchtberatungsstellen können helfen.


    Lachen macht gesund
    Es ist ein schöner Spaß ohne Risiken oder Nebenwirkungen: sich vor Lachen auszuschütten. "Das ist die beste Medizin", meint Gudula Steiner-Junker. Vor acht Jahren hat sie den ersten Lachclub in Deutschland gegründet.